Ein Perseidenmeteor über Neumünster (Stadtteil Tungendorf). © vhs-Sternwarte Neumünster Foto: Marco A. Ludwig

Perseiden erreichen Höhepunkt: Sternschnuppen über Schleswig-Holstein

Stand: 14.08.2023 05:00 Uhr

An diesem Wochenende war das Himmelsschauspiel der Perseiden zu beobachten. Nachdem sich die Wolken verzogen hatten, gab es in der Nacht zum Sonntag gute Sicht auf das astronomische Phänomen.

In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag haben in Schleswig-Holstein zahlreiche Menschen in den Nachthimmel geschaut, in der Hoffnung auf Sternschnuppen. Nachdem der Deutsche Wetterdienst allen Sternenbegeisterten zunächst geringe Chancen ausgerechnet hatte, gab es am Ende doch noch gute Sicht. "Ab etwa 23 Uhr hatte sich der Himmel über weiten Teilen Schleswig-Holsteins aufgeklart und einen grandiosen Sternenhimmel gezeigt", berichtete der Leiter der Sternwarte Neumünster, Marco Ludwig. Auch in den kommenden Tagen werde es noch Sternschnuppen zu sehen geben.

August als Sternschnuppen-Monat

Eine Sternschnuppe fliegt über den Einfelder See. © Sternwarte Neumünster Foto: Marco Ludwig
Eine Perseidensternschnuppe über dem Einfelder See.

Der August gilt seit jeher als Monat der Sternschnuppen. Grund sind die Perseiden, eine Wolke von Trümmerteilchen eines Kometen. Auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne durchkreuzt die Erde diese Wolke jedes Jahr im August. In der Erdatmosphäre verglühen diese Teilchen - und sind dann als Sternschnuppe zu sehen.

Wo die meisten Sternschnuppen zu sehen sind

Wer auch in den kommenden Nächten versuchen möchte, einen Blick auf die Sternschnuppen zu erhaschen, sollte sich von künstlichen Lichtquellen entfernen und zum Beispiel von Städten aufs Land fahren. Günstig sei, dass der Höhepunkt der Perseiden in diesem Jahr kurz vor Neumond liege, erklärt Björn Voss, Direktor des Planetariums Hamburg. Im vergangenen Jahr wirkte sich ein kurz vorher stattfindender Supermond negativ auf die Sicht aus - es war zu hell, um Sternschnuppen sehen zu können.

Beste Beobachtungszeit ist mitten in der Nacht

Wichtig für eine gute Sicht auf die Perseiden ist, neben einem wolkenlosen Himmel, die richtige Uhrzeit - am besten mitten in der Nacht oder in der frühen Morgendämmerung. Auch wenn die Perseiden theoretisch sogar von Mitte Juli bis Ende August zu sehen sind, war die Chance eine Sternschnuppe zu sehen in der Nacht vom 12. auf den 13. August am höchsten.

Die meisten Sternschnuppen tauchen in nordöstlicher Richtung auf: im Sternbild Perseus. Dies lässt sich über dem Sternbild "Großer Wagen" finden. Verlängert man von diesem die hintere Achse zehnmal nach oben, erreicht man das Sternbild Kassiopeia. Rechts von diesem Sternbild liegt dann das Sternbild Perseus.

Ein Meteor am Nachthimmel, an der VHS Sternwarte Neumünster. © Marco Ludwig Foto: Marco Ludwig
Ein Meteor am Nachthimmel, an der VHS Sternwarte Neumünster.
Herkunft der Perseiden

Die Perseiden erhielten ihren Namen durch ihren Ursprung im Sternbild Perseus und werden im Volksmund auch "Tränen des Laurentius" genannt. Die Perseiden sind sandkorngroße Staubteilchen, die relativ zur Erde bis zu 60 Kilometer pro Sekunde schnell (über 200.000 km/h) in Sekundenbruchteilen in der Atmosphäre verglühen.

Weitere Informationen
Sternschnuppen über einem Camping Platz © Marco Ludwig Foto: Marco Ludwig

Perseiden 2023: Sternschnuppen am Nachthimmel beobachten

Viele Wünsche frei: Derzeit kann man die Perseiden bei klarer Sicht am Nachthimmel sehen. Die Bedingungen sind dieses Jahr gut. mehr

Mehrere Personen beobachten Perseiden am Nachthimmel auf dem Gelände der Regionalen Volks-und Schulsternwarte Tornesch e. V. © Annette Sieggrön Foto: Annette Sieggrön

Sternschnuppen in Sicht: Perseiden über der Baumschule

Jeden August gibt es einen Sternschnuppenregen am Himmel. In Tornesch haben ihn Interessierte in einer Baumschule beobachtet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.08.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Binnenland Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zwei Jungs spielend lachend auf einem Abenteuerspielplatz. © picture alliance / Westend61 Foto: Jo Kirchherr

Die besten Spielplätze Schleswig-Holsteins - eine Auswahl

Für Familien ein Segen: die Kinder spielen, die Eltern atmen durch. Tolle kostenlose Spielplätze in SH - eine Übersicht. mehr

Videos