Demonstration in Sandesneben gegen Rassismus

Stand: 31.10.2023 16:59 Uhr

Am Reformationstag hat ein Bündnis aus 25 Vereinen und Gemeinden aufgerufen, gegen Rassismus und für Menschenrechte zu demonstrieren. Sie wollen ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen.

In Sandesneben (Kreis Herzogtum Lauenburg) gingen laut Polizei rund 350 Menschen friedlich gegen Rassismus und für Menschenrechte auf die Straße. Aufgerufen zur Demo mit dem Titel "Wir sind nicht still" hatten die evangelische Kirchengemeinde Sandesneben sowie der Verein "Hoffnungsgrund für Flüchtlinge und Migranten".

Appell an die Menschlichkeit

Die Organisatoren befürchten, dass aufgrund der steigenden Flüchtlingszahlen die Akzeptanz sinken könnte und die Geflüchteten dann weniger Unterstützung bekommen. Jonathan Johannes Düring vom Verein Hoffnungsgrund nutzt deshalb die Demo, um andere Menschen zu erreichen: "Am Reformationstag geht es darum, das Gespür für die Menschlichkeit zu reformieren, wieder aufzurichten."

Insgesamt 25 Gemeinden und Vereine hatten sich für die Demonstration eingesetzt. Nach einem Open-Air-Gottesdienst am Vormittag zogen die Teilnehmer durch Sandesneben. Anschließend gab es eine Abschlussveranstaltung auf dem Sportplatz.

Weitere Informationen
Eine Frau mit einem Plakat mit der Aufschrift "bombing kids is not self defence" steht vor Polizeikräften auf dem Rathausmarkt in Kiel, nachdem eine propalästinensische Demo in Kiel verboten wurde. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

Kiel verbietet pro-palästinensische Demo - Dutzende kommen trotzdem

Die Stadt hatte die Versammlung wegen erwarteter Straftaten kurzfristig untersagt. Die Auflösung durch die Poliztei verlief friedlich. mehr

Zahlreiche Menschen demonstrieren mit palästinensischen Flaggen in der Flensburger Innenstadt. © NDR

250 Menschen bei Pro-Palästina-Demonstration in Flensburg

Der Palästinensische Verein hat am Dienstag am Südermarkt friedlich gegen die Gegenangriffe Israels auf den Gazastreifen demonstriert. mehr

Vertreter der Kommunen sitzen bei einem Integrationsgipfel an einem Tisch, davor stehen zwei Kameramänner © Imago Images Foto: Sylvio Dittrich

Migrationsgipfel in SH: Land schafft Platz in Landesunterkünften

Die Kapazitäten werden von 7.800 auf 10.000 Plätze erhöht. Einen Verteilungsstopp werde es nicht geben, so Ministerin Touré. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 31.10.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Herzogtum Lauenburg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr

Videos