Fischerfest Greifswald: Tausende Besucher bei der Gaffelrigg

Stand: 17.07.2023 06:33 Uhr

In Greifswald-Wieck hat das traditionelle Fischerfest bis Sonntagabend wieder tausende Besucher angezogen. Zufrieden stimmte die Veranstalter vor allem das gute Wetter.

Mit der traditionellen Neptuntaufe wurde am Freitagabend in Greifswald-Wieck das Fischerfest Gaffelrigg eröffnet. Einer der Höhepunkte des Fischerfestes war die 34. Gaffelrigg. Etwa 40 Traditionsschiffe und moderne Yachten haben am Sonnabend wieder die Brücke in Greifswald-Wieck durchlaufen. Segelfans konnten sich außerdem über eine Kutter-Regatta freuen. Teams aus ganz Deutschland segelten dabei auf Kuttern aus Kunststoff und auf historischen Holzkuttern. Auch das Kanu-Polo und die NDR Bühne vor dem Strandbad zogen viele Menschen an. Dort konnten sich die Zuschauer zum Beispiel über "Petra Zieger & Band" freuen.

Highlight Ryckhangeln: Am Seil 30 Meter weit übers Wasser

Bei der Weltmeisterschaft im Ryckhangeln mussten die Wettkämpfer an einem Kunststoffseil den Ryck überqueren. Jeder konnte dabei seine eigene Technik wählen. Auf jeden Fall brauchte das Kraft und Geschick, um die 30 Meter lange Strecke zurückzulegen. Zum Abschluss gab es am Sonntag wieder die Licht- und Lasershow "Ryck in Flammen" mit vielen Booten mit Fackeln auf dem Wasser, bei der dreidimensionale Muster und Figuren in den Nachthimmel geworfen wurden.

Weitere Informationen
Mehrere Schiffe durchfahren eine hochgeklappte Brücke. © Screenshot
1 Min

Greifswald: Fischerfest Gaffelrigg beginnt

In Greifswald-Wieck beginnt das Fischerfest Gaffelrigg. Es ist das größte maritime Fest in Vorpommern - unterstützt vom NDR. 1 Min

Greifswalder Fischerfest - Hafen mit Riesenrad. © Screenshot

Veranstalter zufrieden mit Greifswalder Fischerfest 2022

Bis Sonntagmittag besuchten rund 60.000 Menschen das dreitägige maritime Volksfest in Greifswald. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 17.07.2023 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

Das Bündnis "Demokratisches MV" ruft am Sonntag landesweit zu Toleranz und zur Teilnahme an den kommenden Wahlen auf. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr