Stand: 19.12.2015 09:32 Uhr

Grenzhus lockt ausländische Gäste

Immer mehr ausländische Gäste besuchen das Grenzhus in Schlagsdorf in Nordwestmecklenburg. Zahlreiche Besucher des Informationszentrums kommen aus Dänemark, Schweden und den Niederlanden - für sie gibt es Museumsführer auf englisch und dänisch. Bei Dänen ist das Interesse an der deutsch-deutschen Teilung besonders groß.

Mehr Radtouren im kommenden Jahr

Höhepunkt war in diesem Jahr das Kunstprojekt "Schutzraum Erinnern". In einem Pavillon vor dem Haus konnten Museumsbesucher ihre Erinnerungen und Meinungen über die Zeit der deutschen Teilung, der SED Herrschaft und der Nachwendezeit austauschen und niederschreiben. Besonders beliebt waren auch Radtouren entlang der ehemaligen Grenze. Dieses Angebot soll im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden.

Leichter Besucherrückgang nach Jubiläumsandrang

Insgesamt sind in diesem Jahr 11.000 Besucher in das Informationszentrum zur früheren innerdeutschen Grenze gekommen. Damit ist die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr zwar um 1.600 gesunken. Wegen des Jubiläums "25 Jahre Mauerfall" waren damals aber auch besonders viele Schulklassen zu Veranstaltungen und Projekten gekommen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 19.12.2015 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Museen

DDR

Mehr Geschichte

Badende im Familienbad in Binz auf Rügen im Jahr 1910 © picture-alliance / akg-images
ARD Mediathek

Als der Norden schwimmen lernte

Die Geschichte des Schwimmens beginnt bei den Seebädern an Nord- und Ostsee. Heute schließen immer mehr Badeanstalten. Video

Norddeutsche Geschichte