Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Elbphilharmonie Orchester NDR Elbphilharmonie Orchester
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • App
  • Musikvermittlung
  • Service & Kontakt

Backstage Elbphilharmonie

Kontrabassist Michael Rieber trägt sein Instrument in das Stimmzimmer in der Elbphilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

1 | 23 Rückblick: Am 13. November 2016 bezieht das NDR Elbphilharmonie Orchester offiziell seine neue Residenz in der Elbphilharmonie (alle Bilder: Axel Herzig).

© NDR, Foto: Axel Herzig

Die Elbphilharmonie aus der Froschperspektive © NDR Foto: Axel Herzig

2 | 23 Unter strahlend blauem Himmel zieht das Konzertgebäude bereits kurz nach der Plaza-Eröffnung Besucherströme in die Hafencity. Das NDR Elbphilharmonie Orchester hat zudem zu einer Führung durch den Backstage-Bereich des Hauses eingeladen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Backstage Elbphilharmonie: Achim Dobschall begrüßt die Besucher im Backstage-Bereich © NDR Foto: Axel Herzig

3 | 23 Dabei sind NDR Hörerinnen und Hörer, Gewinner der Aktionen bei den NDR Radiowellen und beim NDR Fernsehen, die die einmalige Gelegenheit nutzen, am Tag des Umzugs schon einmal hinter die Kulissen zu schauen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Backstage-Führung: Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters stellen am offiziellen Umzugstag ihre neue Heimat in der Elbphilharmonie vor. © NDR Foto: Axel Herzig

4 | 23 Auch für die meisten der eingeladenen Journalisten ist es der erste Besuch des neuen Konzertgebäudes.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Achim Dobschall erzählt auf der Bühne des Großen Saals in der Elbphilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

5 | 23 Anders als im Konzertbetrieb sonst üblich, gibt es dieses Mal die Zugabe gleich zu Beginn: Achim Dobschall, Manager des NDR Elbphilharmonie Orchesters, ...

© NDR, Foto: Axel Herzig

Blick aus der Totalen: Achim Dobschall begrüßt die Besucher der Backstage-Führung im Großen Saal der Elbphilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

6 | 23 ... begrüßt Jourmalisten und Besucher der Backstage-Führung im Großen Saal und führt so gleich das Herzstück der Elbphilharmonie vor.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Blick auf die terrassenförmig angeordneten Ränge der Elbphilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

7 | 23 Der nach dem Weinberg-Modell angelegte Saal mit seinen terrassenförmig gruppierten Sitzreihen strahlt trotz seiner Größe - hier finden immerhin 2.100 Zuschauer Platz - vor allem Intimität und Nähe aus. Kein Platz im Saal sei weiter als 30 Meter von der Bühne entfernt, so Achim Dobschall. Das sei weltweit einmalig.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Fotografen vor der sogenannten "weißen Haut" der Elbphilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

8 | 23 Die viel beschriebene "weiße Haut" mit ihren vieltausenden individuellen Bohrungen sorgt mit für die besondere Akustik im Saal. Vorbild hierfür waren die barocken Verzierungen der historischen Konzertsäle mit herausragendem Klang.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Besucher der Backstage-Führung im Zuschauerraum der Elbphilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

9 | 23 Auch was diese Residenz für das NDR Elbphilharmonie Orchester bedeutet, erfahren die Zuhörer: Erstmals in seiner über 70-jährigen Geschichte bekommt das Orchester eine musikalische Heimat, kann im selben Saal proben und konzertieren - ein Quantensprung, der bei allen Beteiligten seit Monaten für große Vorfreude sorgt.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Dave Claessen wird mit seinem Instrument in der Hand im Stimmzimmer der Hornisten in der Elbphilharmonie von Journalisten fotografiert. © NDR Foto: Axel Herzig

10 | 23 Was das im Detail heißt, erfahren die Besucher schließlich aus erster Hand von den Musikern. Hornist Dave Claessen stellt mit geradezu ansteckender Freude das neue Stimmzimmer der Horn-Gruppe vor.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Ein Horn liegt in einem Spindfach in der Elbphilharmonie. © NDR Foto: Axel Herzig

11 | 23 Jeder Musiker hat erstmals seinen eigenen Spind, der individuell auf sein Instrument zugeschnitten ist. Natürlich passt auch noch der Apfel für die Pause und vielleicht ein Skatspiel mit hinein, verrät Claessen schmunzelnd. In der Laeiszhalle müssen sich die Musiker teilweise auf den Fluren umziehen und vorbereiten, da nicht ausreichend Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Dave Claessen hornspielend vor dem Fenster des Hornstimmzimmers mit Blick auf die Elbe © NDR Foto: Axel Herzig

12 | 23 Auch die Laeiszhalle sei schön und er werde sie vermissen, so Claessen, aber das hier sei einfach Luxus. Das Schwierigste sei nun, die Konzentration beim Einspielen hoch zu halten - so viele schöne Schiffe kämen hier vorbei.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Instrumenten-Cases des NDR Elbphilharmonie Orchesters stehen im Flur der Elbphilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

13 | 23 Noch stehen sie auch hier im Flur, die Instrumentenkisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters, aber ab sofort können sich die Musiker erstmalig in einer Residenz häuslich einrichten und müssen nur noch bei Gastauftritten und Tourneen "aus dem Koffer" leben.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Katharina Bunners-Goll öffnet die Tür zum Stimmzimmer der Cellisten und Kontrabassisten in der Elbphilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

14 | 23 Auch die Kontrabassisten, hier im Bild Katharina Bunners-Goll, heißen die Besucher in ihren Räumlichkeiten willkommen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Michael Rieber, Katharina Bunners-Goll und Benedikt Kany (ganz links) stellen das Stimmzimmer der Kontrabassisten vor. © NDR Foto: Axel Herzig

15 | 23 Die Kontrabassisten und Cellisten haben den Raum unmittelbar neben der Bühne bekommen, da sie die größten Instrumente haben, erzählt Solo-Kontrabassist Michael Rieber.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Luzia Vieira, Akademistin des NDR Elbphilharmonie Orchesters, spielt auf ihrem Kontrabass. © NDR Foto: Axel Herzig

16 | 23 Die Stimmung ist auch hier prächtig und Luzia Vieira aus der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters gibt eine spontane Kostprobe ihres Könnens.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Backstage-Führung: Journalisten mit Mikrofonen und Kamera umringen Stefan Wagner im Konzertmeister-Zimmer in der Elbphilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

17 | 23 Begehrter Gesprächspartner für die Journalisten ist auch Konzertmeister Stefan Wagner.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Konzertmeister Stefan Wagner mit seiner Geige im Stimmzimmer in der Elbphilharmonie. Hinter ihm der Ausblick auf den Michel. © NDR Foto: Axel Herzig

18 | 23 Als wichtigstes Bindeglied zwischen Orchester und Dirigent ist den Konzertmeistern ein eigenes Zimmer vorbehalten - mit Blick auf den Michel. Room with a view.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Blick aus der Elbphilharmonie: Sonnenuntergang über dem Hamburger Hafen © NDR Foto: Axel Herzig

19 | 23 Inzwischen geht die Sonne unter und taucht die Hafenszenerie an der gegenüberliegenden Fensterfront in dramatisch schöne Farben. Wer in der Elbphilharmonie konzertieren darf, kann unmöglich verpassen, in welcher Stadt er zu Gast ist.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Tonmeister Dirk Lüdemann zeigt den Besuchern der Backstage-Führung das NDR eigene Tonstudio in der Elbphilharmonie. © NDR Foto: Axel Herzig

20 | 23 Im NDR-eigenen Tonstudio bei Tonmeister Dirk Lüdemann bestaunen die Besucher das gewaltige Mischpult ("Eigentlich ganz einfach", sagt Lüdemann) und erfahren, wie von hier die Konzertmitschnitte direkt live im Radio übertragen oder auch CD-Aufnahmen produziert werden.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Backstage-Führung in der Elbphilharmonie: das Dirigentenzimmer © NDR Foto: Axel Herzig

21 | 23 Schließlich darf noch ein Blick in die Dirigenten-Garderobe ...

© NDR, Foto: Axel Herzig

Die Besucher der Backstage-Führung im sogenannten "Green Room" in der Elbphilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

22 | 23 ... und den sogenannten Green Room geworfen werden. Hier können sich Dirigenten und Musiker nach Konzert oder Proben noch einmal austauschen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Der Große Saal der Elbphilharmonie aus der Totalen: Blick auf die Bühne und die dahinterliegenden Ränge © NDR Foto: Axel Herzig

23 | 23 "Seid ihr wohl glücklich über euren neuen Arbeitsplatz", fragt zum Abschluss eine Journalistin eher rhetorisch Kontrabassist Michael Rieber. Antwort: "Da sind wir wohl richtig glücklich." Und jetzt kann es auch richtig losgehen. Am 11. Januar 2017 wird eröffnet!

© NDR, Foto: Axel Herzig

Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/Backstage-Elbphilharmonie,backstageelbphilharmonie144.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Musikvermittlung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk