Doris Stenke (CDU) spricht als neue Bildungsminsterin für Schleswig-Holstein © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

Neue Bildungsministerin: Staatssekretärin Stenke folgt auf Prien

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Nachfolgerin heute in Kiel vorgestellt. Auch im Gesundheits- und Justizministerium gibt es einen Wechsel. mehr

Eine Frau blickt frontal in die Kamera, es ist Dorit Stenke © Frank Peter Foto: Frank Peter

Dorit Stenke: Was Sie über die neue Bildungsministerin wissen müssen

Dorit Stenke (CDU) ist neue Bildungsministerin in Schleswig-Holstein. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit wird die Lehrkräftebildung sein. mehr

Ein Wal in der Lübecker Bucht © André Vázquez Foto: André Vázquez

Travemünde: Wal in der Trave aufgetaucht

Mitarbeiter einer Tankstelle entdeckten das Tier im Wasser und machten ein Video. Eine NABU-Expertin klärt auf, was der Wal in der Trave wollte. mehr

Ein Fossil in einer Kiste © NDR Foto: Stella Kennedy

190 Millionen Jahre alter Fischsaurier zieht in Kieler Museum ein

Das versteinerte Skelett kommt als Dauerleihgabe in das Zoologische Museum. Der Fischsaurier kam per Kran in die Räume. mehr

Das Holstein-Stadion in Kiel ist mit dem Logo des Vereins und der darunter stehenden Schrift "Holstein-Stadion" zu sehen. © NDR Foto: NDR

Umbau des Kieler Holstein-Stadions: Die Angebote liegen vor

Die Angebote werden nun geprüft, bis zum Sommer soll ein Anbieter ausgewählt werden. Baustart soll Ende des Jahres sein. mehr

Ein Mann in einem Gewand steht vor einem See © NDR Foto: NDR Screenshot

Zepter statt Skalpell: Rendsburger Arzt will König in Niger werden

Ein 74-jähriger Rendsburger Arzt kandidiert für ein Königsamt in Niger. Das bedeutet: Wahlkampf statt Ruhestand. mehr

Ein Polizeifahrzeug steht auf einer mit Flatterband abgesperrten Straße © News5 Foto: News5

Schüsse in Rendsburg: Mutmaßliche Täter kommen vor den Haftrichter

Die 19 und 21 Jahren alten Tatverdächtigen sollen nach den Schüssen nahe der Werft Nobiskrug einem Haftrichter vorgeführt werden. mehr

Schleswig-Holstein live

NDR Fernsehen Schleswig-Holstein © NDR

Schleswig-Holstein Magazin jetzt live

Das NDR Fernsehen sehen Sie im Netz live – rund um die Uhr. In Einzelfällen können wir Inhalte aus rechtlichen Gründen nicht im Livestream zeigen. Video-Livestream

80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg

Ehemalige Flensburger Marineschule © Stadtarchiv Flensburg

Vor 80 Jahren wird Flensburg zur "Reichshauptstadt"

In der Marinekriegsschule quartiert sich am 3. Mai 1945 Hitlers Nachfolger Dönitz mit Ministern ein. SS-Chef Himmler irrt durch das Umland. mehr

Karl Dönitz mit Mitgliedern der Geschäftsführenden Reichsregierung vor einem Gebäude in Flensburg. © picture-alliance / akg-images

Flensburger NS-Regierung macht nach Kapitulation einfach weiter

Am 9. Mai 1945 schweigen die Waffen. Bis zum 23. Mai bleibt Hitlers Nachfolger Dönitz mit NS-Ministern aber noch im Amt. mehr

Eine historische Aufnahme des Landratsamts Eutin, eine zeitgenössische Postkarte © Lehrsammlung der Marineschule Mürwik Foto: unbekannt

Reichsregierung in Ostholstein - kurz vor der Kapitulation

Ab dem 21. April 1945 versammeln sich Nazi-Größen in Eutin, Plön und Lübeck. Es gibt brisante Treffen um Hitlers Nachfolge. mehr

Top-Videos

NDR Moderator Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 8. Mai und die kommenden Tage. 2 Min

Friedrich Merz bei seiner Vereidigung zum 10. Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. © Screenshot
10 Min

Der Kanzlerwahl-Krimi in Berlin

Im zweiten Anlauf hat es für Friedrich Merz geklappt. Karin Prien und Johann Wadephul warteten länger als geplant auf ihre Ernennung. 10 Min

In einem Bücherregal stehen Handbücher der Grundrechte. © Screenshot
2 Min

AfD-Mitglieder als Beamte - Gibt es Konsequenzen?

Wer eine AfD-Mitgliedschaft hat und Beamter ist, sollte laut Innenministerin Sütterlin-Waack auf seine Verfassungstreue überprüft werden. 2 Min

Die schleswig-holsteinische Ministerin für Finanzen, Dr. Silke Schneider. © Screenshot
2 Min

Land SH will Notkredite nach Urteil zügig zurückzahlen

Das Landesverfassungsgericht hatte die Kredite für verfassungswidrig erklärt. Damit bleibt ein Minus von 270 Millionen Euro. 2 Min

Kurz und regional

Eine Collage aus Bildern von dem Landtagsgebäude, Strandkörben und einem Zug. © NDR/picture alliance/dpa Foto: Michaela Peter/Frank Molter

Schleswig-Holstein News: Aktuelle Nachrichten aus SH im Überblick

Die Nachrichten aus dem Land vom 7. Mai 2025 - aktuell und kompakt. mehr

Eine nach einem Brand brach liegende Salzwiese © Marius Harlinghaus / LKN.SH Foto: Marius Harlinghaus / LKN.SH

Salzwiesenbrand in St. Peter-Ording hinterlässt großen Schaden

In Nordfriesland hat am Dienstag eine Salzwiese stundenlang gebrannt. Experten berurteilten am Mittwoch die Schäden - diese seien verheerend. mehr

Kinder im Schwimmbad. © NDR

10.000 Euro für Erhalt des Schwimmbads Ellerbek gespendet

Die Spende der Remeinde Rellingen soll zum Erhalt des Bades beitragen, in dem Kinder seit mehr als 50 Jahren Schwimmen lernen. mehr

Die Flensburger Promenade am Hafen ist hinter einem Gitter nicht mehr gepflastert. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Kaikante Flensburg: Bau startet erst 2028

Abriss, Planung und Ausschreibungen dauern insgesamt fünf Jahre. 2023 war die Hafenpromenade überraschend abgesackt. mehr

Eine Nahaufnahme des Schriftzugs "Polizei Schleswig-Holstein" auf einem Polizeiwagen © NDR Foto: Jannik Wölffel

Betrunkene Fahrerin verursacht Unfall mit drei Autos in Lauenburg

Die 41-Jährige wollte laut Polizei einem Wagen ausweichen, stattdessen kollidierten sie und beschädigten auch ein drittes Auto. mehr

Seenotrettungskreuzer Harro Koebke © DGzRS/Die Seenotretter Foto: DGzRS/Die Seenotretter

Büsum: Seenotretter trainieren den Notfall

Vor Büsum findet von Mittwoch bis Sonnabend eine groß angelegte Such- und Rettungsübung der DGzRS statt. mehr

Mehr aus der Region

Weitere Nachrichten

Bundespolizeianwärter bei einem Antritt © NDR Foto: Tobias Gellert

AfD gesichert rechtsextremistisch: Dürfen Mitglieder für den Staat arbeiten?

Beamte mit AfD-Mitgliedschaft müssten auf ihre Verfassungstreue überprüft werden, sagt Innenministerin Sütterlin-Waack. mehr

Verschiedene Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch (Zoomeffekt). © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Haushaltsurteil: Land will verfassungswidrigen Notkredit schnell tilgen

429 Millionen Euro sollen nach den Plänen der Finanzministerin noch in diesem Jahr zurückgezahlt werden. mehr

Buchcover: Marius Schmidt - "Aale und Gespenster" © avant-verlag

"Aale und Gespenster": Graphic Novel über die Cap Arcona-Katastrophe

Marius Schmidts Werk nimmt die Bombardierung der Schiffe "Cap Arcona" und "Thielbek" am 3. Mai 1945 in der Lübecker Bucht als Ausgangspunkt. mehr

Kinder und Jugendliche mit silbernen Umhängen stehen auf einer Theaterbühne. © NDR Foto: Thomas Lorenzen

Theaterfestival op Platt: Große Vielfalt, klare Botschaft

Von humorvoll bis ernst, während des Festivals trumpft der Niederdeutsche Bühnenbund mit großer Themenvielfalt auf. mehr

Daniel Günther bei einem Interview im Bundestag © NDR Foto: Vinetta Richter

Friedrich Merz zum Kanzler gewählt: Stimmen aus Schleswig-Holstein

Kanzlerkandidat Merz hatte im ersten Wahlgang zu wenig Stimmen erhalten. So äußert sich Daniel Günther kurz nach der Wahl. mehr

Zwei Frauen sitzen an einer Bar © NDR Foto: Stella Kennedy

Luisa Galli (17): "Ich mache Politik für Kinder und Jugendliche"

Die Schülerin Luisa Galli setzt sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein - und wird dafür vom Ministerpräsident geehrt. mehr

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr

Ein Polizist in Hamburg hält ein Funkgerät in der Hand. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Ausfälle beim Digitalfunk betreffen Polizei und Rettungsdienste

Auch in SH konnten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste zeitweise nur eingeschränkt miteinander kommunizieren. mehr

Der Waldmaikäfer auf einem Blatt. © picture alliance / imageBROKER Foto: Burkhard Sauskojus

Viele Sichtungen: Maikäfer sind in Schleswig-Holstein zurück

Laut BUND und NABU gibt es wieder mehr Maikäfer in Schleswig-Holstein. Es sollen 2025 ungewöhnlich viele im Norden sein. mehr

Eine Federtasche auf einem Schultisch in einem Klassenraum © NDR Foto: Tobias Gellert

Baustellen in der Bildung: Diese Themen hinterlässt Karin Prien

Die Bildungsministerin geht mitten in der Legislaturperiode, die GEW sieht "riesigen Handlungsbedarf" bei der Unterrichtsversorgung. mehr

Nahaufnahme einer Sirene an einer Schule, daneben die geöffnete Warn-App NINA auf einem Smartphone © Udo Herrmann

Neue Sirenen für Meddewade: Sirenennetz in SH wächst

Bis 2030 will das Land Schleswig-Holstein 4.000 Sirenenstandorte fördern. Was bisher erreicht ist und wo aktuell Probleme liegen. mehr

Balkone an einem Hochhaus in Damp an der Ostsee. © fotolia Foto: imohn

Ostseeklinik Damp: Leck in Heizölleitung sorgt für Großeinsatz

Das Heizöl lief aus der defekten Leitung im Dachgeschoss in mehrere Etagen der Klinik. Im Operationssaal geht erstmal nichts. mehr

Empfehlungen der Redaktion

Dokus und Reportagen

Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel. © NDR/ Christian Brandt
ARD Mediathek

Neustart auf Helgoland - Saisonbeginn auf Deutschlands Hochseeinsel

Der Film begleitet die Menschen, die Helgoland am Laufen halten und zeigt, warum Insulaner vor allem eines brauchen: viel Geduld. Video

Die Gäterner*innen Tobias Schneider und Ann Katrin Fricke © NDR/Andreas Heineke
ARD Mediathek

Frühlingserwachen im Gartencenter

Der Frühling kommt - das bedeutet Stress für die Mitarbeitenden der Gartencenter. Die Reportage blickt hinter die Kulissen. Video

Das Sozialkaufhaus Echt. Gut in Kiel. © NDR
ARD Mediathek

Weitergeben statt wegwerfen - Nachhaltig helfen im Sozialkaufhaus

Sozialkaufhäuser sind in diesen Tagen wichtiger denn je. Es gibt immer mehr Menschen, die mit ihrem Geld nicht auskommen. Video

Ostseereport

Blick von oben auf einen Küstenort in Nordnorwegen. © Screenshot
ARD Mediathek

Lebenskünstler in Nordnorwegen

Nördlich des Polarkreises liegt die Region Vesterålen und der kleine Ort Nyksund. Was macht diesen Ort so lebenswert? Video

Blick auf einen der beiden Kaktustürme in Kopenhagen vom Boden aus. Das Gebäude ist ein hoher Turm, dessen Fassade sich unregelmäßig spitz zu den Seiten abhebt und daher an die Stacheln eines Kaktus erinnern. © picture alliance / CHROMORANGE | www.viennaslide.com
ARD Mediathek

Designcity Kopenhagen

Ob PH 5-Lampe oder "Ameisen-Stuhl": Dänisches Design ist weltberühmt. Lisa Knittel besucht die Mutterstadt für Design-Kultur. Video

Zwei Männer beim Armdrücken. © Screenshot
ARD Mediathek

Randsport in Südschweden

21 Sportarten: Die südschwedische Stadt Borås verwandelt sich für eine Woche in ein lebendiges Spektakel. Video

NDR Schleswig-Holstein Programmaktionen

Horst Hoof und Mandy Schmidt halten eine XXL-Glühbirne in der Hand und gucken siegessicher in die Kamera. © NDR Foto: Anna-Lena Storm

Werden Sie die "Leuchte des Morgens"

Melden Sie sich hier an und schlagen Sie unser cleveres Moderatorenduo Horst Hoof und Mandy Schmidt im Wissensquiz. mehr

Portraitaufnahme von Jan Bastick aus dem Studio. © NDR Foto: NDR

Erraten, erkennen und gewinnen: Spielen Sie mit Jan Bastick

Beantworten Sie Jans Fragen nicht mit "schwarz-weiß-ja-nein": Machen Sie mit, es gibt tolle Preise zu gewinnen. mehr

Das Landesfunkhaus in Kiel, Schlesweig-Holstein. © NDR Foto: Christian Spielmann

Besuchen Sie uns im Landesfunkhaus Schleswig-Holstein

Bei einer Führung durch das Landesfunkhaus in Kiel erfahren Sie, wie Fernsehen und Radio für Schleswig-Holstein gemacht wird. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. mehr

Podcast

Das Schaufenster

Die alte Strandbar in St. Peter Ording bei Sonnenaufgang. © Michaela Peter Foto: Michaela Peter

Bilder aus Schleswig-Holstein: Die schönsten Zuschauerfotos aus KW 18

Das Schleswig-Holstein Magazin zeigt jeden Tag ein Zuschauerfoto aus dem Land. Eine Auswahl aus der 18. Kalenderwoche. Bildergalerie