Ein Plakat wirbt für die Veranstaltung auf der Promenade im Seebad Warnemünde zu Beginn der Warnemünder Woche. © dpa Foto: Frank Hormann
Ein Plakat wirbt für die Veranstaltung auf der Promenade im Seebad Warnemünde zu Beginn der Warnemünder Woche. © dpa Foto: Frank Hormann
Ein Plakat wirbt für die Veranstaltung auf der Promenade im Seebad Warnemünde zu Beginn der Warnemünder Woche. © dpa Foto: Frank Hormann
AUDIO: Warnemünder Woche: Starker Wind sorgt für weitere Absagen (1 Min)

Warnemünder Woche: Regatten und Kultur am letzten Tag

Stand: 09.07.2023 12:16 Uhr

Die 85. Warnemünder Woche neigt sich dem Ende. Heute, am letzten Tag des sportlichen Großevents, messen sich noch einmal zahlreiche Sportlerinnen und Sportler auf und an der Ostsee.

Nach tagelangen witterungsbedingten Ausfällen und Verzögerungen im sportlichen Ablauf der Warnemünder Woche ist das Abschluss-Wochenende wie gemacht für das maritime Volksfest. Kurz vor Mittag sind heute Seglerinnen und Segler in den Klassen Star, 29er und H-Boot zu Regatten auf der Ostsee gestartet. Auf der überdachten Bühne im Warnemünder Kurhausgarten soll am Nachmittag ein Kulturprogramm mit Trachtengruppe und Gesang stattfinden.

Segler zufrieden

Die Segler sind trotz der ersten Tage mit Regen und Sturm und der zwischenzeitlichen Flaute zufrieden, so Wettkampfleiter Peter Ramke. Es konnten, wenn auch teils verkürzt, alle Regatten gesegelt und die besten ermittelt werden. Wegen der Bauarbeiten auf der Mittelmole waren diesmal nur 500 Segler aus aller Welt vor Ort. Im nächsten Jahr sollen es wieder doppelt so viele sein. An Land hätten sich Händler und Kulturschaffende ein wenig mehr Besucher gewünscht. Sie seien aber trotzdem zufrieden, vor allem gestern und heute habe das gute Wetter viele Leute nach Warnemünde gelockt.

Tagelang kritische Wetterlage

Schon am Montag machten Windgeschwindigkeiten von mehr als 80 Kilometern pro Stunde, sowie hohe Wellen und mögliche Gewitter über der dänischen Ostsee einen Start nach Angaben von Wettkampfleiter Peter Ramcke unmöglich. 38 Yachten sollten am Dienstagmittag auf ihren rund 450 Kilometer langen Kurs gehen. Die Entscheidung sei von allen Besatzungen begrüßt worden.

Auch für die anderen Bootsklassen sah teils nicht gut aus. Der Regattaplan war am Montag schon den zweiten Tag infolge durch den Starkwind ausgebremst worden. Kurz vor Mittag hatte die Wettkampfleitung entschieden, keine weiteren Starts der Bootsklasse ILCA 4 und der Zweimannboote 470er zuzulassen. Der Europacup der Klassen ILCA 6 und 7 lief dagegen bis einschließlich Dienstag.

Weitere Informationen
Hannah Andersson © Screenshot
3 Min

Hannah Anderssohn ersegelt Sieg bei der Warnemünder Woche

Bei stürmischen Wetter holte die Rostocker Olympiahoffnung in ihrem Heimatrevier in der Klasse ILCA 6 den ersten Platz. 3 Min

Sieg für Rostockerin Anderssohn

Die Rostocker Seglerin Hannah Anderssohn konnte in der Klasse ILCA 6 den ersten Platz ersegelt. Bei stürmischem Wetter belegte sie bei der abschließenden Wettfahrt am Dienstag den zweiten Rang. Insgesamt konnte sie sich damit nach fünf Rennen den Sieg sichern. Wegen des immer stärker werdenden Windes wurden die Seglerinnen und Segler danach in den schützenden Yachthafen geschickt, das bestätigte der Regattaleiter.

Gelungener Start - umfangreiches Programm bis Sonntag

Mit dem traditionellen Festumzug "Niege Ümgang" und Segelregatten auf der Ostsee war am Wochenende die 85. Auflage der Warnemünder Woche gestartet. Bis Sonntag geht es nun um segelsportliche Höchstleistungen. Zudem gibt es an Land ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kultur, Musik und Spaß. Etwa 650 Seglerinnen und Segler aus aller Welt machen das Event zu einer der größten Regatten Deutschlands. Ein Sommerfest rundet das Wasserprogramm auf dem Land ab.

Bummelmeile auf der Promenade

Die Bühne im Kurhausgarten wird während der neun Tage zum Mittelpunkt des Sommerfestes, welches sich auch über die Strandpromenade und den Alten Strom erstreckt. Seit Freitag hat die Bummelmeile auf der Promenade geöffnet und lädt zum Schlendern ein. Auf der Mittelmole werden am 7., 8. und 9. Juli jeweils ab 20 Uhr Kinofilme gezeigt, für die die Gäste vorher abstimmen konnten. Präsentiert werden die Filme "Triangle of Sadness", "Seawolves - Ein Wurf für die Ewigkeit" und "Top Gun: Maveric".

Weitere Informationen
Cheerleader präsentieren sich mit Figuren. © Screenshot
3 Min

Warnemünder Woche gestartet

Der traditionelle "Niegen Ümgang" war der Auftakt. Der Umzug fand bereits zum 20 Mal statt. Organisatorin ist Ingeborg Regenthal. 3 Min

25. Drachenbootfestival

Am südlichen Ende des Alten Stroms findet am 8. und 9. Juli das 25. Warnemünder Drachenbootfestivalstatt. Bis zu 70 gegnerische Teams mit je 20 Paddlern aus dem In- und Ausland treten hier im Funsport bis hin zum Profiteam gegeneinander an. Auf einer Strecke von 280 Metern gibt es spektakuläre Rennen fast im Minutentakt. Mitreißende Acts sorgen in den Rennpausen für Entertainment.

NDR vor Ort

Jeden Tag berichten die Reporterinnen und Reporter aus dem NDR Ostseestudio Rostock von der Warnemünder Woche. Auch die Regionalnachrichten des Ostseestudios entstehen dort. Am Donnerstag sendet das Nordmagazin um 18 Uhr und 19.30 Uhr live vom Leuchtturm Warnemünde. Denn in diesem Jahr feiert nicht nur das Segelsportevent selbst seine 85. Auflage - auch der Leuchtturm des Ostseebades wird 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass meldet sich Nordmagazin-Moderator Thilo Tautz am Donnerstag live von der Warnemünder Woche.

Und auch NDR 1 Radio MV sendet live vom Warnemünder Strand. Am Sonnabend, 8. Juli hat sich "Wochenend und Angerstein" in der Walbar am Strand unterhalb des Teepots einen Platz reserviert. Marc Angerstein sendet dann live aus der Hängematte direkt neben der Beacharena.

Weitere Informationen
Zwei Segler in roten Jacken © Screenshot
3 Min

Warnemünder Woche: Bäder-Regatta entlang der Küste

Titelverteidigerin Uta Ihlenburg ist die Skipperin der Galicia. Es geht von Warnemünde bis nach Heiligendamm und zurück. 3 Min

Die Teams segeln beim ersten Wertungsrennen der H-Boot-Weltmeisterschaft während der Warnemünder Woche auf der Ostsee. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner/dpa

Segeln, Sport und Spaß: Das war die 84. Warnemünder Woche

Nach einer abgesagten und einer abgespeckten Veranstaltung war die Segelveranstaltung dieses Jahr wieder breiter aufgestellt. mehr

Warnemünder Woche: Regatten und Kultur am letzten Tag

Die 85. Warnemünder Woche geht zu Ende. Nach schwierigen Wetterbedingungen steht heute ein sonniger Abschluss in Aussicht.

Art:
Fest
Datum:
Ende:
Ort:
Rostock Warnemünde
Straße am Leuchtturm
18119  Rostock
Telefon:
0381/ 52340
E-Mail:
warnemuenderwoche@rostock.de
Preis:
kostenfrei
Anmeldung:
nicht erforderlich
Hinweis:
Behindertengerechte Zugänge zur Bummelmeile auf der Promenade finden Sie hier:
  • direkt beim „Hotel Neptun“
  • an der Straße „Am Leuchtturm“ (Wendehammer)
  • hinter dem „Hotel am Leuchtturm“ (Auffahrt)
  • beim „Hotel Hübner
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 05.07.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

Das Bündnis "Demokratisches MV" ruft am Sonntag landesweit zu Toleranz und zur Teilnahme an den kommenden Wahlen auf. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr