Versorger "Bonn" verlässt Marinearsenal in Warnemünde früher als geplant

Stand: 15.02.2024 21:11 Uhr

Früher als geplant hat eines der größten Schiffe der Deutschen Marine die bundeseigene Instandsetzungswerft in Warnemünde verlassen. Vor zehn Tagen war die "Bonn" zur Reparatur eingedockt worden.

Zehn Tage nach dem Eindocken hat die "Bonn" das Marinearsenal "Warnowwerft" in Rostock-Warnemünde wieder verlassen. Die Reparatur einer Dichtung am Antriebsstrang des 175 Meter langen Versorgungsschiffes sei einen Tag früher als vorgesehen abgeschlossen worden, sagte Christian Kubaczyk, Direktor des Arsenalbetriebs. Das Marinearsenal habe seinen "Lackmustest" bestanden.

Teil eines Nato-Einsatzes

Ohne eine eigene Reparaturwerft hätte die Marine den Auftrag für die Arbeiten an der "Bonn" europaweit ausschreiben müssen. Die "Bonn" wäre damit für Monate ausgefallen und hätte ihrer aktuellen Einsatzverpflichtung nicht nachkommen können. Da die Marine die Werft in Warnemünde vor einem Jahr übernommen hat, konnte das Schiff kurzfristig eindocken und innerhalb weniger Tage instandgesetzt werden. Sie startet am 18. Februar wieder in den Einsatz. Die "Bonn" nimmt an einem Nato-Einsatz in Nordsee, Ostsee und Nordatlantik teil und versorgt Schiffe mit Lebensmitteln und Treibstoff.

Weitere Informationen
Der Versorger "Bonn" der Bundesmarine wird im Februar 2024 im Marinearsenal in Warnemünde eingedockt. © Screenshot

Warnemünde: Versorger "Bonn" zum ersten Mal in Marinearsenal

Das größte Fahrzeug der Bundesmarine soll schon in zwei Wochen wieder zum Nato-Einsatz aufbrechen. mehr

Ein Patrouillenboot der Royal Navy in Rostock © NDR Foto: David Pilgrim

Boot der Royal Navy im Marinearsenal Rostock

Das Patrouillenboot "HMS Example" wird im Rostocker Marinearsenal repariert. Es ist Teil eines Verbands, der in der Ostsee operiert. mehr

Das Marine-Wohnschiff "Knurrhahn" verlässt das Marinearsenal in Warnemünde. © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Marinearsenal Rostock: "Knurrhahn" ausgedockt

Gut sechs Monate lang lag die "Knurrhahn" im Trockendock der ehemaligen MV-Werft Rostock. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 15.02.2024 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

In 20 Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern gingen mehrere tausend Menschen für Demokratie und Toleranz auf die Straße. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr