Die Polizei löst die Protestanten der "Letzten Generation" mit hilfe von Öl von der Straße. © NDR

Nach Attacken auch in MV: Anklage gegen "Letzte Generation" erhoben

Stand: 22.05.2024 05:59 Uhr

Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hat gegen fünf Mitglieder der "Letzten Generation" Anklage wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung erhoben. Einer von ihnen ist der Greifswalder Henning Jeschke. 

Die fünf Mitglieder der Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" sollen zwischen April 2022 bis Mai 2023 verschiedene Straftaten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern begangen haben. Zum Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung kommen außerdem Störung öffentlicher Betriebe, Nötigung und Sachbeschädigung.

Um diese Attacken der "Letzten Generation" geht es

Den Angeklagten werden mehrere Attacken gegen Anlagen der Ölraffinerie PCK Schwedt und eine Ölleitung im Nordosten Brandenburgs und in Mecklenburg-Vorpommern zur Last gelegt. Außerdem geht es um Aktionen am Hauptstadtflughafen BER und im Museum Barberini in Potsdam. Die Staatsanwaltschaft in Neuruppin teilte am Dienstag mit, dass es sich bei den Anklagepunkten um Straftaten handelt, "die zumindest im Höchstmaß mit Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren bedroht sind". Die Staatsschutzstrafkammer des Landgerichts Potsdam muss jetzt entscheiden, wann der Prozess gegen die fünf Klimaaktivisten beginnt.

Greifswalder Aktivist Jeschke unter den Angeklagten

Die "Letzte Generation" spricht in einer Presseerklärung von einem Einschüchterungsversuch und beklagt, ihr Protest solle zu Unrecht kriminalisiert werden. Henning Jeschke selbst sagt zur Anklageerhebung gegen ihn und seine Mitstreiter: "Was für ein vernichtendes Signal an alle Menschen, die sich in dieser Menschheitskrise friedlich engagieren, uns als kriminelle Vereinigung vor Gericht zu zerren."

Weitere Informationen
Aktivisten stehen in der Pumpstation neben einem Polizisten. Bei einer Protestaktionen der Gruppe "Letzte Generation" gegen Ölimporte haben Klimaschützer versucht, die Versorgung über die Rohölpipeline Rostock-Schwedt auf der Pumpstation Lindenhof bei Demmin zu unterbrechen. © picture alliance/dpa | -- Foto: picture alliance/dpa | --

Razzien gegen "Letzte Generation"-Aktivisten - auch in MV

In sechs Bundesländern wurden Wohnungen von Klimaaktivisten durchsucht. Es gehe unter anderem um den Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung. mehr

Der Schauspieler Raúl Semmler hat in dieser Woche als erster Aktivist der Letzten Generation im Nordosten eine Haftstrafe verbüßt. © Screenshot

"Letzte Generation": Legitimer Protest oder Straftat?

Die Aktionen der Klimaschutzbewegung spalten Gesellschaft, Politik und Justiz. Erstmals war jetzt ein Aktivist der Gruppe in MV in Haft. mehr

Amtsgericht Rostock © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Rostock: Freispruch für drei Vertreter der “Letzten Generation”

Die beiden Männer und eine Frau blockierten im April 2023 zeitweise eine Brücke in Rostock. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 22.05.2024 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Ploggenseering in Grevesmühlen © NDR Screenshots

Rassistische Attacke in Grevesmühlen: Politiker zeigen sich erschüttert

Jugendliche sollen einer Achtjährigen aus Ghana ins Gesicht getreten und auch deren Vater verletzt haben. Ministerpräsidentin Schwesig spricht von einer abscheulichen Tat. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr