Mehr Geld für Freiwillige Feuerwehrleute in Mecklenburg-Vorpommern

Stand: 04.10.2023 19:30 Uhr

Die Einsatz-Entschädigungen für ehrenamtliche Feuerwehrleute in Mecklenburg-Vorpommern sollen verdoppelt werden. Bei den Einsatzkräften stößt die Ankündigung des Innenministeriums auf Skepsis.

Generell begrüßt der Kreisfeuerwehrverband die geplante Verordnung. Die letzte Erhöhung sei zehn Jahre her, hieß es. Ob die neuen Beträge allerdings auch gezahlt werden, sei fraglich. Denn es liege in Händen der Kommunen, ob sie die neuen Höchstbeträge auch wirklich zahlen, sagte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises Rostock, Mayk Tessin, auf NDR MV live.

Entschädigungen für Feuerwehrleute sollen verdoppelt werden

Am Dienstag hatte das Schweriner Innenministerium die bereits angekündigten Grundzüge einer neuen Verordnung skizziert, nach der freiwillige Feuerwehrleute in Zukunft doppelt so hohe Entschädigungen für ihre Einsätze erhalten sollen wie bisher. Demnach sollen etwa die Aufwandspauschalen für Kreiswehrführer von bislang höchstens 700 im Monat auf bis zu 1.200 Euro und die Verdienstausfallentschädigung für Selbstständige von höchstens 20 auf bis zu 40 Euro je Stunde erhöht werden.

Pegel: "Extrem wichtiges Ehrenamt"

Innenminister Christian Pegel (SPD) erklärte, mit der neuen Verordnung werde dem "extrem wichtigen Ehrenamt" die gebotene Wertschätzung und Dankbarkeit entgegengebracht. Er betonte jedoch, dass die Kommunen die tatsächlich zu zahlenden Aufwandsentschädigungen festlegten und das Land nur die Obergrenzen vorgebe. Ursprünglich sollte die neue Verordnung bereits in diesem Sommer in Kraft treten. Pegel bedauerte, dass dieses Ziel knapp verfehlt werde.

Weitere Informationen
Zwei Feuerwehrleute mit Atemschutzmasken stehen in dichtem Rauch. © NDR Foto: Julius Matuschik

Podcast Dorf Stadt Kreis: Notruf der Freiwilligen Feuerwehr

Einige Freiwillige Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern sind nicht einsatzbereit, weil ihr aktive Mitglieder fehlen. mehr

26.000 Einsatzkräfte in 965 Feuerwehren

Das Innenministerium befindet sich eigenen Angaben kurz vor dem Abschluss vierwöchiger Gespräche mit den Feuerwehrverbänden. Pegel hoffe, die neuen Entschädigungsrichtlinien für ehrenamtliche Feuerwehrleute zeitnah umsetzen zu können, denn diese seien nach knapp zehn Jahren dringend geboten. Nach jüngsten Angaben aus dem April von Landesbrandmeister Hannes Möller waren in den 965 Freiwilligen Feuerwehren des Landes etwa 26.000 Einsatzkräfte aktiv. Der Wegzug vornehmlich junger Leute und die allgemeine demografische Entwicklung stellen Wehren vor allem in kleineren Dörfern zunehmend vor Probleme, die Einsatzfähigkeit zu gewährleisten.

Weitere Informationen
Zwei Feuerwagen nebeneinander. Die Front der Wagen ist zu sehen. © Screenshot
2 Min

Mehr Geld für Freiwillige Feuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern

Bei den Einsatzkräften stößt die Ankündigung auf Skepsis, denn ob die neuen Beträge auch gezahlt werden, sei fraglich. 2 Min

Lisa Stolle, Nachtschicht in der Leitstelle. „Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst – Wo ist der Notfallort?“ © NDR/Mathias Schulze

Notruf 112: NDR-Doku über die Arbeit der Schweriner Feuerwehr

Was passiert in der Leitstelle der Berufsfeuerwehr in Schwerin? Die Nordreportage schaut hinter die Kulissen. mehr

Feuerwehrleute sichern eine Waldkante bei der Bekämpfung eines Feuers auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. © dpa Foto: Jens Büttner

Feuer und Evakuierung: Großübung mit 900 Einsatzkräften beendet

Die Bekämpfung eines Waldbrandes in munitionsverseuchtem Gebiet wurde trainiert. Zudem gab es ein fiktives Zugunglück. mehr

Ein Feuerwehrfahrzeug vor einem Gebäude. © Tilo Wallrodt Foto: Tilo Wallrodt

Kölpinsee: Verletzte nach Chlorgas-Austritt in einem Hotel

Nach Angaben des Landkreises Vorpommern-Greifswald sind mehrere Feuerwehren und Rettungsfahrzeuge im Einsatz. mehr

Die Feuerwehr bekämpft einen Scheunenbrand © Michael-Günther Bölsche Foto: Michael-Günther Bölsche

Scheunenbrand bei Parchim: Knapp 500.000 Euro Schaden

Das Feuer hat die Halle und rund 1.000 Strohballen fast vollständig vernichtet. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 04.10.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der DFB-Pokal © IMAGO / Picture Point LE

DFB-Pokal: Hansa und Greifswald bekommen Besuch aus Berlin

Die übrigen Nord-Amateure hatten weniger Losglück. Mit Meppen - HSV gibt es in der ersten Pokalrunde ein Nordduell. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr