Erneute Proteste gegen Rechtsruck: Menschen in MV gehen auf die Straße

Stand: 27.01.2024 23:13 Uhr

In einigen Städten in Mecklenburg-Vorpommern sind erneut viele Menschen auf die Straße gegangen. Sie protestierten für Demokratie und Menschlichkeit.

Die größte Kundgebung gab es in Wismar. Dort hatten sich nach Angaben der Polizei 1.500 Menschen am Samstag Mittag am Bahnhof versammelt. Von dort gingen die Demonstrierenden über den Alten Hafen zum Marktplatz. Organisiert wurde die Aktion von der Initiative "Wismar für alle". Es gab mehrere Redebeiträge - unter anderem auch von Bürgermeister Thomas Beyer (SPD). Er appellierte an die Menschlichkeit und sprach sich für ein friedvolles Miteinander aus.

Friedliche Veranstaltungen

Bei Applaus hielten die Teilnehmenden farbige Zettel hoch, um ein Zeichen für eine bunte Gesellschaft zu setzen. Laut einer Sprecherin der Polizei lief die Veranstaltung friedlich ab. Eine weitere Kundgebung für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit mit rund 170 Menschen gab es auf dem Rathausplatz in Wolgast. Auch in Boizenburg fand eine entsprechende Demonstration statt.

Viele Demos in MV in den vergangenen Tagen

Auch in anderen Städten im Nordosten gab es zuletzt große Demos - etwa in Rostock, Schwerin, Greifswald, Stralsund und Neubrandenburg. Auch bundesweit gab es jüngst viele solcher Demos, teilweise mit Zehntausenden Teilnehmern. Auslöser für die Proteste waren Enthüllungen des Recherchezentrums Correctiv über ein Treffen von Rechtsextremisten am 25. November, an dem in Potsdam einige AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der rechtskonservativen Werteunion teilgenommen hatten.

Arbeitgeberpräsident MV: Demos sind wichtiges Zeichen

Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern begrüßt die zahlreichen Demonstrationen für demokratische Werte, Toleranz, Respekt und Vielfalt. Der Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände MV, Lars Schwarz, sieht in den Demonstrationen gegen Fremdenhass ein wichtiges Zeichen. In NDR MV Live sagte er, es sei wichtig, dass "die Mitte der Gesellschaft aufsteht". Schwarz wörtlich: "Wir sind gegen Extremismus, wir sind gegen Fremdenfeindlichkeit, wir sind gegen Antisemitismus, wir sind für die Demokratie."

Weitere Informationen
Lars Schwarz, Präsident Dehoga Mecklenburg-Vorpommern © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer
9 Min

Arbeitgeberpräsident MV warnt vor Rechtsruck

Der Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände MV, Lars Schwarz, macht sich Sorgen um den Wirtschaftsstandort MV und die Gesellschaft. 9 Min

Demonstration gegen Rechtsextremismus in Greifswald © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

"Die Mitte muss aufstehen": Wirtschaft in MV begrüßt Demos

Bundesweit zahlreiche Demonstrationen gegen Extremismus: Die Wirtschaft in MV begrüßt die Protestaktionen. mehr

ARD-Verfassungsrechtsexperte Christoph Kehlbach vom SWR im Gespräch bei NDR MV Live am 17.01.2024 © Screenshot
9 Min

Demonstrationen gegen Rechts: Wie realistisch ist ein AfD-Verbot?

Wie realistisch ist ein AfD-Verbot? Einschätzungen dazu vom ARD-Verfassungsrechtsexperten Christoph Kehlbach. 9 Min

Ergbenissse der Sonnntagsfrage. Eine Forsa-Wahlumfrage im Auftrag der Ostsee Zeitung © Grafik NDR MV/Forsa

"OZ"-Wahlumfrage: AfD liegt in MV deutlich vor SPD

Der Vorsprung beträgt zehn Prozentpunkte. Die Zustimmung zu Ministerpräsidentin Schwesig bröckelt. Agrarminister Backhaus fährt Bestnoten ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nordmagazin | 27.01.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

Das Bündnis "Demokratisches MV" will am Sonntag landesweit zu Toleranz und zur Teilnahme an den kommenden Wahlen aufrufen. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr