Einsamkeit in MV: Junge Menschen besonders betroffen

Stand: 13.02.2023 14:11 Uhr

Mehr als die Hälfte aller Teilnehmenden einer #NDRfragt-Umfrage kennen das Gefühl von Einsamkeit. Besonders betroffen sind dabei junge Menschen unter 30 Jahren. Meist fehlen ihnen Freundschaften.

Einsamkeit ist unter den rund 11.000 Norddeutschen, die an der Umfrage von #NDRfragt teilgenommen haben, weit verbreitet. 60 Prozent der Befragten haben angegeben, das Gefühl zumindest hin und wieder zu empfinden - unabhängig davon, ob sie in einer Beziehung leben, Familie haben oder andere Menschen und Freunde treffen. 16 Prozent fühlen sich sogar oft oder immer einsam. Aus Mecklenburg-Vorpommern haben insgesamt 1.372 Menschen an der nicht repräsentativen Umfrage teilgenommen.

Der Studie zufolge sind in ganz Norddeutschland besonders junge Menschen unter 30 Jahren von Einsamkeit betroffen. Denen, die sich einsam fühlen, fehlen vor allem Freundschaften. Von der Politik wünschen sie sich eine Stärkung der Nachbarschaft. Alle Ergebnisse der Umfrage von #NDRfragt gibt es hier als PDF zum Herunterladen.

Junge Menschen sind besonders einsam

Auch in Mecklenburg-Vorpommern sind besonders junge Menschen von Einsamkeit betroffen: Von den Teilnehmenden hierzulande haben mehr als drei Viertel der unter 30-Jährigen angegeben, wenigstens ab und zu einsam zu sein. Bei den über 30-Jährigen sind es nur knapp die Hälfte.

Welche Auswirkungen Einsamkeit haben kann, weiß Rainer Kirchhefer, Chefarzt am Zentrum für seelische Gesundheit am Neubrandenburger Klinikum. In Studien wird ihm zufolge beispielsweise ein höheres Risiko für Herzinfarkte, Bluthochdruck oder Schlaganfälle beschrieben. Eine psychische Krankheit, die durch Einsamkeit entstehen kann, sei Depression.

"Leider schämen sich viele Leute wegen ihrer Einsamkeit und versuchen, sie zu verstecken. Und viele denken daher, es geht nur ihnen allein so." #NDRfragt-Teilnehmerin, 40, aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Suche nach Freundschaft

Mehr als alles andere fehlt den Teilnehmenden aus MV, die sich einsam fühlen, das Gefühl von Freundschaft. Das gibt über die Hälfte der Befragten an. Erst mit großem Abstand folgen Liebes- und familiäre Beziehungen. Zum Wunsch nach Freundschaft passt der am häufigsten genannte Grund für die Einsamkeit: Vielen mit Einsamkeitserfahrungen fällt es schwer, neue Kontakte zu knüpfen und andere Leute kennenzulernen.

"Wenn ich etwas vorhabe, wie eine Radtour, einen Schwimmbad- oder Konzertbesuch, frage ich meine allein lebende Nachbarin, ob sie mitkommen möchte." #NDRfragt-Teilnehmer, 59, aus Mecklenburg-Vorpommern

Wachsende #NDRfragt-Gemeinschaft

VIDEO: Einsamkeit - ein Gesellschaftsproblem (5 Min)

Die NDR Umfrage-Gemeinschaft #NDRfragt gibt es seit Ende Oktober 2022. Mittlerweile haben sich gut 20.000 Norddeutsche angemeldet. #NDRfragt ist das Meinungsbarometer für den Norden. Wer noch nicht dabei ist, aber mitmachen will, kann sich registrieren und an den Umfragen teilnehmen. Mitglied kann werden, wer in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg oder Bremen wohnt und mindestens 16 Jahre alt ist.

Weitere Informationen
Das Logo von #NDRfragt © Getty Images | iStockphoto Foto: BongkarnThanyakij

Registrieren Sie sich hier für #NDRfragt!

Melden Sie sich für die #NDRfragt-Community an und nehmen Sie an Umfragen teil. Ihre Stimme zählt für unser Programm! mehr

Über diese Befragung

Die Antworten stammen aus der Umfrage "Die Einsamkeit wächst - was hilft?", an der sich 11.262 Norddeutsche beteiligt haben.

Für die Ergebnisse wurden Antworten ausgewertet, die vom 2. Februar 2023 bis zum 6. Februar 2023 um 9 Uhr abgegeben wurden. An den Umfragen von #NDRfragt nehmen Menschen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen teil. Die Umfragen werden online ausgefüllt.

Die Ergebnisse der Befragung sind nicht repräsentativ. Wir haben sie allerdings nach den statistischen Merkmalen Alter, Geschlecht, Bundesland und Schulabschluss gewichtet. Das heißt: Antworten von Bevölkerungsgruppen, die unter den Befragten seltener vertreten sind als in der norddeutschen Bevölkerung, fließen stärker gewichtet in die Umfrage-Ergebnisse ein. Und die Antworten von in der Befragung überrepräsentierten Gruppen werden schwächer gewichtet. Insgesamt verteilen sich die Antworten dann am Ende eher so, wie es der tatsächlichen Verteilung der Bevölkerungsgruppen in Norddeutschland entspricht.

Wurden Antworten nach Altersgruppen getrennt ausgewertet, so wurde innerhalb der Gruppen nur nach Alter, nicht aber nach anderen Merkmalen gewichtet, da dies innerhalb der Altersgruppen nicht möglich war.

 

Weitere Informationen
Eine junge Frau sitzt auf den Treppen eines Stadions zwischen den Sitzreihen © LauCam / photocase.de Foto: LauCam

Einsamkeit besonders bei Jüngeren weit verbreitet

Laut #NDRfragt-Umfrage fühlen sich vor allem unter 30-Jährige einsam. Auch fällt es ihnen schwer, neue Kontakte zu knüpfen. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Aktuell | 13.02.2023 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Schleusenkammer ist leer, vor den Toren warten die Boote in langen Reihen. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Lösung für Schleusen an Müritz-Havel-Wasserstraße in Sicht

An sechs Schleusen an der wichtigen Verbindung zwischen Berlin und Neustrelitz fehlt es aktuell an Personal. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr