Nahaufnahme einer Cannabispflanze unter künstlichem Licht. © picture alliance/dpa | David Pichler Foto: David Pichler

Ärztekammer MV kritisiert geplante Cannabis Teil-Legaliserung

Stand: 21.08.2023 06:00 Uhr

Die Debatte über die vom Bund geplante Teil-Legalisierung von Cannabis reißt nicht ab. Kritik kommt jetzt auch von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern.

Nach Ansicht der Mediziner lässt das Gesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) viele wichtige Fragen offen, der Entwurf sei nicht zu Ende gedacht. Wenn 25 Gramm Cannabis zum Eigenbedarf erlaubt sein sollen, müsse klar sein, auf welche Inhaltsstoffe sich das beziehe. Einfach zu sagen, drei Pflanzen dürfe jeder Erwachsene für sich anbauen, ist der Ärztekammer viel zu vage. Denn Cannabis sei keine "reine" Pflanze mit einer Substanz. Es gebe unterschiedliche Anteile in Harz und Blüte und ungefähr 80 Cannabinoide als Inhaltsstoffe mit psychotroper Wirkung - "also mit Suchtpotential".

Ärztekammer befürchtet mehr Patienten mit Psychosen

In der Stellungnahme, die der Vorstand gemeinsam mit dem Arbeitskreis für Rauschmittel- und Drogenabhängigkeit erarbeitet hat, heißt es auch: Es gebe keine Studien, aus denen hervorgehe, dass sich durch eine Legalisierung der Konsum verringern lasse. Die möglichen psychosozialen Folgen, besonders für Jugendliche, sind nach Ansicht der Experten kaum diskutiert worden. Die Befürchtung der Ärztekammer: Medziner müssen nach der Teil-Legalisierung mehr Patienten mit Psychosen nach Drogenkonsum behandeln. Das Gesundheitssystem sei aber schon bis an seine Grenzen belastet.

 

Weitere Informationen
Cannabispflanzen wachsen in einem Blüteraum eines Pharmaunternehmens. © dpa Foto: Sebastian Kahnert

Bundesregierung will Cannabis-Legalisierung: Reaktionen aus MV

Ein Gesetzesentwurf sieht vor, dass über 18-Jährige künftig 25 Gramm Cannabis und bis zu drei Hanfpflanzen besitzen dürfen. mehr

Eine Person dreht einen Joint. © Colourbox

Marihuana in Zahlen: So kifft Mecklenburg-Vorpommern

Statistiken aus dem Jahr 2021 zeigen, dass die Zahl der Cannabis-Konsumenten in Mecklenburg-Vorpommern wächst. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 21.08.2023 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

Das Bündnis "Demokratisches MV" will am Sonntag landesweit zu Toleranz und zur Teilnahme an den kommenden Wahlen aufrufen. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr