Thema: Die Alternative für Deutschland (AfD)

Daniela Behrens, Innenministerin von Niedersachsen, steht mit Johann Kühme, Polizeipräsident der Polizeidirektion Oldenburg, in einer Notrufzentrale. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Polizeipräsident Kühme bleibt bis Ende der Dienstzeit im Amt

Darum hatte Innenministerin Behrens den Oldenburger Polizeipräsidenten gebeten. Er hatte die AfD mit Kritik gegen sich aufgebracht. mehr

Thomas Adomeit wurde am 29.09.2018 zum neuen Bischof der Evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg gewählt. © picture alliance/dpa | Jens Schulze Foto: Jens Schulze

AfD kritisiert Äußerungen von Oldenburger Bischof Adomeit

Adomeit wolle Mitglieder der Partei von den Kirchenvorstandswahlen 2024 in Niedersachsen ausgrenzen, so der Vorwurf. mehr

Detlef Ehlebracht (parteilos) hält eine Rede in der Hamburgischen Bürgerschaft. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Marcel von Fehrn

Ehlebracht ist wieder Mitglied in der Hamburger AfD-Fraktion

Der Wiedereintritt des parteilosen Abgeordneten könnte Folgen für Olga Petersen haben, mit der sich Fraktionschef Dirk Nockemann überworfen hat. mehr

Die Abgeordneten sitzen im Niedersächsischen Landtag. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Das war der Landtag im Oktober

Ministerpräsident Weil (SPD) eröffnete die Plenarwoche am Mittwoch mit einer Regierungserklärung zum Angriff auf Israel. mehr

Die Abgeordneten der konstituierenden Sitzung im niedersächsischen Landtag geben ihre Stimme bei der Wahl zum Ministerpräsidenten ab. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Das war der Landtag im September

Der Landtag hat erstmals über den Haushalt für 2024 debattiert. Debattiert wurde auch über den Industriestrompreis. mehr

Wahlhelfer zählen die Stimmzettel der Briefwahl aus. In Bayern fand am Sonntag die Wahl zum 19. Bayerischen Landtag statt. © Pia Bayer/dpa Foto: Pia Bayer

Landtagswahlen in Bayern und Hessen: Reaktionen aus Niedersachsen

Niedersachsens SPD sieht die Ergebnisse als Weckruf. Die CDU fühlt sich bestätigt, die AfD spricht von einem "Mega-Erfolg". mehr

Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident von Hessen, lässt sich bei der CDU-Wahlparty von seinen Anhängern feiern. © Lando Hass/dpa Foto: Lando Hass

Landtagswahlen in Hessen und Bayern: Ampel-Koalition in der Kritik

In Norddeutschland freuen sich CDU- und AfD-Politiker über die Ergebnisse bei beiden Wahlen. Die Reaktionen aus Niedersachsen, SH, MV und Hamburg im Überblick. mehr

Der neue CDU-Fraktionschef Franz-Robert Liskow © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

CDU-Landeschef Liskow erteilt Zusammenarbeit mit AfD erneut Absage

Auch nach Äußerungen des Ex-Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder steht Liskow zur sogenannten Brandmauer. mehr

Abgeordnete von CDU und AfD stimmen im Thüringer Landtag mit Handzeichen ab. © dpa - picture alliance Foto: Martin Schutt

Abstimmung mit AfD in Thüringen: Reaktionen aus Niedersachsen

SPD-Chef Weil zeigte sich besorgt. CDU, FDP und AfD brachten als Opposition in Thüringen einen Gesetzentwurf durchs Parlament. mehr

Eine Frau geht am Logo der CDU vorbei. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Nach Beschluss in Thüringen: CDU in SH distanziert sich von AfD

Die CDU steht nach einer mit Hilfe der AfD beschlossenen Steuersenkung in Thüringen bundesweit in der Kritik. mehr

Aktivisten der "Letzten Generation" blockieren eine Straße. © TeleNewsNetwork

"Letzte Generation" verbieten? AfD scheitert mit Antrag

Der Vorstoß wird von den anderen Parteien im Landtag nicht mitgetragen. Die CDU fordert aber eine "Wegtragegebühr". mehr

Die neue Notruf-App Nora ist auf dem Display eines Mobiltelefones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Falsche Notrufe: Mittlerweile 20 Abgeordnete belästigt

Ein Ermittlungsergebnis gibt es bisher nicht. Die niedersächsische CDU fordert, den Missbrauch zu bekämpfen. mehr