Stellungnahme des NDR zu Vorwürfen gegen die Spitze des Landesfunkhauses Hamburg

Stand: 03.09.2022 20:36 Uhr

Es gibt Kritik am NDR Landesfunkhaus Hamburg. Das Nachrichtenportal "Business Insider" wirft der Landesfunkhausdirektorin unangemessene Eingriffe in Programmgestaltung und Stellenbesetzung im NDR vor.

Der NDR teilt dazu mit: Die im "Business Insider" vom 2. September 2022 beschriebenen Vorgänge im Landesfunkhaus Hamburg sind dem NDR bekannt.

Ob Sabine Rossbach Berichterstattung über Themen der Agentur ihrer Tochter bevorzugt angeordnet hat, ist Gegenstand einer Prüfung durch die Anti-Korruptionsbeauftragte des NDR.

Nachdem den Redaktionsausschuss des NDR 2019 kritische Mails von Mitarbeitenden zur Serie "Hunde in Hamburg“ erreicht hatten, hat er mit der Landesfunkhausdirektorin gesprochen und die Antworten auf die Fragen NDR-intern veröffentlicht.

Die Besetzung der Stelle bei NDR Kultur wurde nach den im NDR üblichen Genehmigungsverfahren unter Einbeziehung der Personalabteilung, des Personalrates und der Gleichstellungsbeauftragten vorgenommen.

Über die Beschäftigung von Dieter Petereit als Musikberater wurde bereits ausführlich berichtet. Diese Geschäftsbeziehung zwischen Herrn Petereit und dem NDR Landesfunkhaus Niedersachsen ist nicht über Sabine Rossbach vermittelt worden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | 03.09.2022 | 20:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Stimmzettel zur Europawahl in Hamburg. © IMAGO Foto: Hanno Bode

Vorläufiges Europawahl-Ergebnis für Hamburg: Grüne vor SPD und CDU

Trotz hoher Verluste liegen die Grünen mit 21,2 Prozent vorn. Die SPD und die CDU folgen mit 18,7 und 18,4 Prozent. Die AfD kommt auf Platz vier. mehr