Sechs Personen mussten von dem gekenterten Boot gerettet und anschließend versorgt werden. © NonstopNews

Folgen des Sturms in Hamburg: Teile von St. Pauli unter Wasser

Stand: 15.10.2023 07:34 Uhr

Ein gekentertes Boot, ein umgestürzter Baum und ein überschwemmter Fischmarkt: Hamburg hat einen stürmischen Sonnabend erlebt.

Sechs Personen mussten von dem gekenterten Boot gerettet und anschließend versorgt werden. © NonstopNews
Mehrere Menschen mussten von dem gekenterten Boot auf der Alster gerettet und anschließend medizinisch versorgt werden.

Sie wurden offenbar vom stürmischen Wetter überrascht: Fünf Menschen sind am Sonnabend auf der Alster in der Hamburger Innenstadt gekentert. Einige kamen unterkühlt ins Krankenhaus. Das Unglück geschah nach Polizeiangaben am Nachmittag. Zunächst hatte sich die Gruppe ein Segelboot geliehen und war damit auf die Außenalster gefahren. Zwar lud zeitweise sonniges Wetter zum Wassersport ein. Allerdings wurde der Sonnenschein immer wieder durch kräftigen Regen und heftigen Wind unterbrochen.

Keine schweren Verletzungen

Schließlich brachte offenbar ein Windstoß das Segelboot zum Kentern. Fünf Menschen fielen ins Wasser. Einige konnten sich selbst wieder auf das Boot retten, während die übrigen von einem anderen Boot aufgenommen wurden. Anschließend kümmerten sich Rettungskräfte um die fünf Menschen, von denen einige unterkühlt ins Krankenhaus gebracht wurden.

Weitere Sturmschäden in Hamburg

Für Hamburg galt am Sonnabend eine Sturmflutwarnung. Im Bezirk Eimsbüttel stürzte eine zwölf Meter hohe Kastanie auf zwei Autos, verletzt wurde niemand. Auch die Fischauktionshalle im Hamburger Hafen stand unter Wasser. Das Wasser war auf 1,82 Meter über das mittlere Hochwasser angestiegen, so das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie.

Weitere Informationen
Ein Kiter fliegt über das Wasser auf dem überfluteten Strand von St. Peter Ording. © Jonas Walzberg/dpa Foto: Jonas Walzberg

Sturmflut an Nordseeküste schränkt Fährbetrieb ein

Nach dem Sturm in der Nacht zum Sonnabend war der Wasserpegel an der Nordseeküste gestiegen - mit Auswirkungen auf den Fährverkehr (14.10.23). mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | 15.10.2023 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle des neuen Stadtquartiers Kolbenhöfe in Hamburg-Ottensen (Archivbild). © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Genossenschaft altoba baut weniger Wohnungen in Hamburg

Sie zählt zu den sechs größten Wohnungsgenossenschaften Hamburgs. Nun tritt auch sie beim Neubau auf die Bremse. Wegen gestiegener Baukosten. mehr