Sönke Fock Agentur für Arbeit Hamburg. © NDR Foto: Screenshot

Ausländische Fachkräfte: Hamburgs Welcome Center ist überlastet

Stand: 17.07.2023 13:42 Uhr

Viele Unternehmen sind auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Die kämpfen hier in Deutschland aber häufig mit bürokratischen Hürden für Visum oder Aufenthaltserlaubnis. Helfen soll in Hamburg das Welcome Center - doch das ist offenbar chronisch überlastet.

Pandemie, Krieg in der Ukraine, immer neue Regelungen. Das Welcome Center Hamburg kommt nicht hinterher. Zeitweise waren mehr als 6.000 E-Mails unbeantwortet - das hat eine Senatsantwort auf Anfrage der Linksfraktion ergeben. Wer jetzt einen Termin braucht, bekommt einen im Januar 2024.

Welcome Center muss ausgebaut werden

Während der Wartezeit laufen dann Visa im Zweifel ab und die Betroffenen müssen sich Übergangsbescheinigungen besorgen. "So schreckt man qualifizierte und lernwillige Menschen ab", sagt Olga Fritzsche von der Linken. Tatsächlich hatte die Bürgerschaft schon beschlossen, dass Welcome Center auszubauen, denn wenn es darum geht, ausländische Fachkräfte zu gewinnen, verweist die Stadt immer wieder auf diese Anlaufstelle.

Hilfe aus anderen Bereichen

Und es tut sich jetzt auch was, hinter den Kulissen: Mitarbeitende aus anderen Bereichen helfen beim Welcome Center aus, einige Prozesse wurden verändert oder digitalisiert, damit ist die Zahl der unbearbeiteten Mails immerhin auf 2.000 abgebaut worden. Zusätzliche Stellen sind jetzt auch ausgeschrieben, aber noch nicht besetzt.

Im Welcome Center sollen alle Fragen rund um das Thema Einreise, Aufenthalt und Arbeitsmarktintegration bearbeitet und beantwortet werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 17.07.2023 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Radfahrer beim Ironman in Hamburg © Witters

Ironman Hamburg: Kampf um EM-Gold und WM-Tickets

Rund 2.500 Athletinnen und Athleten werden den Hamburger Ironman am frühen Sonntagmorgen in Angriff nehmen. Straßensperrungen gelten bis Montag. mehr