Die St. Marienkirche im Uelzener Ortsteil Veerßen © Kirchengemeinde Veerßen

Evangelischer Frauen*sonntag am 9. Juni aus Uelzen

Care-Arbeit ist meist unbezahlt und oft Frauensache. Der Frauen*sonntag in St. Marienkirche im Uelzener Ortsteil Veerßen widmet sich dem Thema. mehr

Illustration von Kafka. © PantherMedia / iku4 Foto: iku4

Kafka - Meister surrealer Geschichten

Der Schriftsteller wendet sich irritierenden Dingen zu. Solche, die in unserem Inneren wie unter einer Eisschicht verborgen sind. mehr

Ein katholischer Geistlicher geht beim 103. Katholikentag in Erfurt über die Kirchemeile. Im Hintergrund ein Aufsteller von Papst Franziskus. © dpa Foto: Jan Woitas

Kommentar zum Katholikentag: Zeit kirchlicher Selbstgewissheit ist vorbei

Der Katholikentag in Erfurt hat gezeigt: Gesellschaft und Kirche haben sich radikal verändert. mehr

Hanna von Lingen © Kirche im NDR Foto: Heiko von Kiedrowski

Ich lasse mich gerne überraschen

Pastorin im Praktikum: Hanna von Lingen schaut sich an, wie die Kirche ins Radio kommt. mehr

Pfarrer Matthias Eggers (Katholische Pfarrei Wolfenbüttel) spricht auf dem traditionellen Bittgottesdienst zum Thema "Frieden". © picture alliance/dpa | Peter Gercke Foto: Peter Gercke

Pfarrer darf bleiben: Mehr als 500 Menschen feiern Eggers

Die Gemeinde Wolfenbüttel ist erleichtert. Bischof Heiner Wilmer fordert nicht länger den Rücktritt von Eggers. mehr

Gott und die Welt

Der Philosoph und Autor Michel Friedman © Gaby Gerster

Michel Friedman: "Ich brauchte einen Moment des Trostes"

Nach dem 7. Oktober "wollte der Philosoph und Autor umarmt werden." Und zwar nicht nur, weil er jüdisch sei, sondern weil er Mensch sei. mehr

Der Moderator Yared Dibaba © Annika Fußwinkel

Yared Dibaba: "Vielfalt ist wie das Wetter"

Vielfalt ist da. Das Wetter ist auch da. Man kann nicht gegen das Wetter sein und so ist es auch mit Vielfalt, meint der Moderator. mehr

Videos und Audios in der Mediathek

Auf der Hülle eines Schwerbehindertenausweis ist «Schwer-in-Ordnung-Ausweis» zu lesen. © picture alliance /dpa-Zentralbild/dpa Foto: Britta Pedersen

Kolumne: "Vorurteile"

Menschen mit Behinderung sind nicht nur Hilfeempfänger, sondern können sich auch ehrenamtlich engagieren. mehr

Das Grundgesetz als Buch hängt schräg aus einem Regal raus © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Kolumne: "Würde ist kein Konjunktiv – 75 Jahre Grundgesetz"

Christine Oberlin wünscht sich dankbare und ehrliche Geburtstagsfeiern zu 75 Jahre Grundgesetz mehr

Ein Honigtoast liegt auf einem gemusterten Teller. © picture alliance / JB/Shotshop Foto: JB/Shotshop

Kolumne: "Ein Toast mit Honig"

Manchmal lassen sich Momente, in denen alles richtig erscheint, mit Kindheitserinnerungen beschreiben. mehr

Tulpen liegen auf einem Tisch, eine  Kerze mit "Danke, Mama"  steht daneben. © NDR Foto: Anja Deuble

Kolumne: "Ein Stück Himmel"

Vater- und Muttertag sind keine religiösen Feiertage. Trotzdem gibt es christliche Anknüpfungspunkte, findet Jaqueline Rath. mehr

Blick auf den Altar und die Orgel der St. Trinitatiskirche in Hamburg-Altona © St. Trinitatiskirche Foto: Archiv St. Trinitatis

Ökumenische Messe aus der Trinitatiskirche

Am Sonntag Trinitatis zeigt sich die Gemeinschaft der Dreifaltigkeit Gottes auch in der ökumenischen Gemeinschaft. mehr

Andachten

Willfrid Knees, Autor der Morgenandachten © privat

Morgenandacht: "500 Jahre Evengelisches Gesangbuch"

Willfried Knees meint, Musik kann Leben retten. mehr

Radiogottesdienste zum Nachhören

Podcasts der Kirche im NDR

Frau mit Kopfhörern sitzt auf dem Sofa mit einem Laptop auf dem Schoß. © photocase.de Foto: Westend61

Die Kirche im NDR für unterwegs als Podcast

Die "Nachtgedanken", "Zwischentöne" oder NDR 2 "Moment mal" als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr

Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon an einem Laptop © photocase Foto: Dabbisik

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern

Moment mal zum Nachlesen

Ein Vogel fliegt an einem bewölkten Himmel. © NDR Foto: Annette Mokross

Radiokirche: Moment mal

"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr

Newsletter und Social Media

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?