Thema: Straßenverkehr

Ein Fuß steht auf einem Lime-S Elektroroller. © picture alliance Foto: Herbert Neubauer

Elektro-Tretroller: Ohne Zulassung kein Fahrspaß

Elektrische Tretroller sind handlich und machen Spaß. Bald sollen E-Scooter auch bei uns offiziell im Straßenverkehr erlaubt sein. Besonders wichtig: die Zulassungspapiere. mehr

Ein Schüler steht an einem Zebrastreifen und wartet © newmanstudio

Sicher zur Schule: So geht's

Die Sommerferien in Norddeutschland sind vorbei und die Kinder müssen wieder zur Schule. Wie kommen sie sicher dort an - auch, ohne dass Eltern sie mit dem Auto hinfahren? mehr

Füße stehen auf einem fahrenden E-Scooter. © picture alliance / dpa Foto: Christoph Soeder

Tipps: Sicher unterwegs auf dem E-Scooter

Die Einführung der E-Scooter sorgt zunehmend für Probleme, Meldungen über Unfälle häufen sich. Was sollten E-Scooter-Fahrer beachten, um sicher unterwegs zu sein? mehr

Zwei Mitarbeiter arbeiten im Smart-Production-Lab bei Volkswagen in Wolfsburg. © VW

Künstliche Intelligenz: Aus Vision wird Alltag

Fahrassistenz-Systeme erkennen Verkehrszeichen, Müdigkeit oder Hindernisse: Auch Automobilkonzerne setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz - in Produktion und Logistik. mehr

Ein Schild kündigt eine Radarstrecke an. © NDR

Jetzt doch: Radar "Section Control" ist erlaubt

Die Polizei darf das Streckenradar an der B6 in der Region Hannover nutzen. Das Oberverwaltungsgericht hat ein vorheriges Verbot aufgehoben. Grund ist das neue Polizeigesetz. mehr

Ein Mann fährt nach einer Pressekonferenz zur micromobility expo auf einem Elektrotretroller des Herstellers Kumpan-electric. © dpa Foto: Christophe Gateau

Bahn frei: E-Roller auf Niedersachsens Straßen

Die umstrittenen E-Scooter sind von heute an auch auf den Straßen von Niedersachsen zugelassen. Kritiker befürchten mehr Unfälle - Befürworter erhoffen eine Verkehrsentlastung. mehr

Schülerinnen mit ihren Fahrrädern stehen auf einem Gehweg, auf dem ein sogenanntes Elterntaxi steht. © dpa/picture alliance Foto: Swen Pförtner

Elternhaltestellen statt Verkehrschaos durch Elterntaxis

Weil viele Eltern ihre Kinder in Mölln mit dem Auto zur Schule bringen, gibt es dort regelmäßig ein Verkehrschaos. Sogenannte Elternhaltestellen sollen Abhilfe schaffen. mehr

Reporter Nils Naber auf dem Fahrrad

Wie können Radfahrer gefahrlos radeln?

Ob die Verkehrswende gelingt, hängt auch davon ab, mehr Menschen fürs Radfahren zu begeistern. Doch der Platz auf den Straßen ist begrenzt - der Weg zur Fahrradstadt weit. mehr

Pfütze neben einer Straße

Zustand vieler Straßen im Norden katastrophal

Rund 23 Prozent der Kreisstraßen im Norden sind in einem schlechten oder sehr schlechten Zustand. Um die Straßen zu erneuern, wären etwa 3,9 Milliarden Euro nötig. mehr

Senioren am Steuer: ein Verkehrsrisiko? © NDR

Senioren am Steuer: Zu alt zum Autofahren?

Das wünschen sich viele Rentner: mobil und selbständig bleiben. Deshalb wollen sie nicht auf das Auto verzichten. Doch ab wann wird das Autofahren im Alter zum Risiko? mehr

Autobahnkreuz A 14 im Ausbau © DPA-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

A 14: Bau liegt im Zeitplan

1,4 Kilometer Fahrbahn in 24 Stunden: Auf der A 14 wird mit Hochdruck gearbeitet. Der Bau liegt im Zeitplan. Ab Dezember soll der Verkehr von der Ostsee bis nach Brandenburg rollen. mehr

Eine Gruppe von Menschen sitzt um einen Tisch auf dem die Bauteile für ein Feinstaubmessgerät verteilt sind. © NDR Foto: Katharina Kaufmann

Feinstaub-Messgeräte für mehr Bewusstsein

In vielen Städten ist die Luft schlecht. Deshalb ruft eine Gruppe junger Hamburger dazu auf, die Luftqualität selber nachzumessen, wie die "NDR Info Perspektiven" berichten. mehr