Anne Passow

Unterschiedliche Menschen und verschiedene Realitäten kennenlernen und darüber berichten - das mag ich an meinem Job. Seit Anfang 2014 arbeite ich beim NDR in Schleswig-Holstein, mache hier Online und auch Hörfunk. Aufgewachsen bin ich vor allem im Ruhrgebiet, studiert habe ich in Leipzig und Lima, volontiert in Halle an der Saale. Im Norden lebe ich - mit kurzer Unterbrechung - seit 2010 und finde es toll, dass es hier so viel Wasser und Wind gibt.

Steckbrief

Meine Lieblingsgeschichte:
Meistens die, an der ich gerade arbeite

Meine Motivation:
Unterwegs sein, Menschen treffen, Neues lernen - und dann alles erzählen

Mein Lieblingsort in Schleswig-Holstein:
Ein Strandkorb an der Nordsee

Beiträge von  

Das Schloss Reinbek früher und heute. © Stadtarchiv Reinbek/Dr. Carsten Walczok

Reinbek: Vom Sommerschloss zum Markenzeichen

Im 16. Jahrhundert wurde es erbaut - und ist bis heute der Stolz einer Kleinstadt: das Reinbeker Schloss. Im Inneren gibt es antike Malereien und Kronleuchter und vieles mehr zu entdecken. mehr

Mit der Wasserwaage überprüft Kevin Meier, ob der Mauerstein gerade sitzt. © NDR Foto: Anne Passow

Ausbildung zum Maurer: Jetzt wird was weggeschafft

Ein Jahr lang hat Kevin Meier Theorie gebüffelt und in der Übungshalle das Maurerhandwerk gelernt. Nun hilft er auf Baustellen mit. Das ist ein gutes Gefühl, bedeutet aber auch Verantwortung. mehr

Der Marktplatz in Bad Segeberg früher und heute. © Stadtarchiv Bad Segeberg/NDR Foto: Anne Passow

Pferde und Motorräder: Bad Segebergs Rennkoppel

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gehört die Rennkoppel zu Bad Segeberg. Der Turnierplatz hat die Geschichte der Stadt mitgeprägt - nicht nur mit Pferdewettkämpfen, wie sich ein Zeitzeuge erinnert. mehr

Blick auf die ehemalige Zonengrenze. © Stadtarchiv Lauenburg

Lauenburg, der letzte Halt vor der Grenze

Lauenburg war für viele Reisende einst die letzte westdeutsche Stadt vor der innerdeutschen Grenze. Auf der heutigen B5 befand sich eine Kontrollstelle. NDR.de vergleicht historische und aktuelle Aufnahmen der Stadt. mehr

Links ist eine aktuelle Aufnahme der Itzehoer Störschleife, rechts eine frühere Aufnahme. © NDR Foto: Anne Passow

Itzehoes Störschleife lässt die Bürger nicht los

Die Störschleife brachte Itzehoe Reichtum. Doch auch Hochwasser, Krankheiten und Ratten kamen. Dann wurde sie zugeschüttet. Bis heute lässt die Fluss-Schlinge die Bürger nicht los. Ein Foto-Vergleich. mehr

Livestream NDR 1 Welle Nord

Moin! Schleswig-Holstein - Mein Wochenende

10:00 - 14:00 Uhr
Live hörenTitelliste