Thema: Landwirtschaft

Ein Moorgebiet in Schleswig-Holstein. © NDR

Vernässte Moore: Wie Landwirte zum Klimaschutz beitragen können

Landwirt Jan Koll bewirtschaftet seine Felder auf vernässten Moorflächen. Ein Modell der Zukunft? mehr

Ein Gülletransportfahrzeug fährt mit Schleppschläuchen über ein Feld. © picture alliance / Countrypixel Foto: FRP

Nitratbelastung: Niedersachsen will "rote Gebiete" ausweiten

Fast ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Flächen sollen als nitratbelastet gelten. Für Landwirte hat das Folgen. mehr

Eine rote, reife Erdbeere wird zwischen zwei Fingern präsentiert. © photocase Foto: Tommy Lee Walker

Ernte-Endspurt: Erdbeersaison endet früher als sonst

Laut Landwirtschaftskammer endet der Verkauf in zwei bis drei Wochen. Auch die späten Sorten landen schon in den Regalen. mehr

Ein Weizenfeld bei Sonnenaufgang © Kay Dibbert Foto: Kay Dibbert

Landwirte freuen sich über Regen - Weizen hat gelitten

Vor allem die Ackerbauern wünschen sich noch mehr Niederschlag. Laut Bauernverband ist die Lage aber noch nicht dramatisch. mehr

Eine junge Frau steht mit zwei Kühen neben dem Ortsschild von Winnert im Kreis Rendsburg-Eckernförde und winkt lächelnd in die Kamera. © NDR Foto: Peter Bartelt

Geschafft: Ida kommt mit ihren Kühen in Winnert an

In sechs Tagen ist die Schleswig-Holsteinerin 65 Kilometer von Jevenstedt bis in die Gemeinde im Kreis Nordfriesland gewandert. mehr

Bundeslandwirtschaftminister Cem Oezdemir mit Mitgliedern der Jury im Rahmen der Auftraktveranstaltung des 27. Bundeswettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" in Berlin. © BMEL/photothek

"Unser Dorf hat Zukunft": Kirchboitzen und Auen-Holthaus gewinnen

Kirchboitzen wurde bei dem bundesweiten Wettbewerb mit Gold ausgezeichnet. Auen-Holthaus holte Silber. mehr

Feigen wachsen an einem Feigenbaum © Colourbox Foto: -

Landwirtschaft: Klimaanpassung bringt Südfrüchte in den Norden

Bei Hannover werden zum erstem Mal in Norddeutschland Feigen erfolgreich gewerblich angebaut. Die Frucht braucht nur wenig Wasser. mehr

Aufzuchtbedingungen im Schweinestall. © picture alliance / Countrypixel | FRP

Bauerntag: Schweinehalter fordern Planungssicherheit

Heute beginnt der Deutsche Bauerntag in Münster. Niedersachsens Schweinehalter geben der Politik Forderungen mit. mehr

Ein Foto zeigt ein Bündel Spargel in den Händen einer Person. © picture alliance / dpa Foto: Sven Hoppe

Das war's: Spargel-Saison 2023 vorbei - Bauern ziehen Bilanz

Der Spargel habe in Niedersachsen 2023 wieder mehr Abnehmer gefunden, heißt es von der Vereinigung der Spargelanbauer. mehr

Karl-Friedrich Meyer, Vorsitzender Ausschuss Pflanze vom Landvolk Niedersachsen, zeigt Getreideähren auf einem Weizenfeld (im Landkreis Hameln-Pyrmont). © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Landvolk: "Weizen leidet unter der Trockenheit"

Die seit Mitte Mai anhaltende Trockenheit besorgt Landwirte. Die Landwirtschaftskammer sieht indes noch keine "Dürre". mehr

Zwei Rinder blicken in die Kamera. © NDR

Schlachthof-Schließung: Landwirtin beklagt lange Transportwege

Die angekündigte Schließung des Vion-Schlachthofs in Bad Bramstedt bedeutet: Die Transportwege für viele Rinder werden deutlich länger. mehr

Eine Gruppe von Schweinen in einem Mastbetrieb wird auf Stroh gehalten. © dpa Foto: Sina Schuldt

In Schleswig-Holstein wird weniger geschlachtet

Die Fleischproduktion in Schleswig-Holstein ist in den vergangenen 20 Jahren drastisch zurückgegangen. Gründe sind sinkender Fleischkonsum und strenge Gesetze. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?