Thema: Klimaschutz

Die Sonne fällt durch eine Baumgruppe in einem Wald. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen will mit Mischwald dem Baumsterben begegnen

Die Landesforsten haben 2021 sechs Millionen Bäume gepflanzt. Weitere Aufforstungen kosten 20 Millionen Euro jährlich. mehr

Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik © picture alliance / Friso Gentsch/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

Volkswagenstiftung: Millionen-Förderungen für Klimaprojekte

Die Projekte befassen sich unter anderem mit dem Ökosystem Wald, Tierwohl, Ernährung der Zukunft und Wassermanagement. mehr

Ein Mann fotografiert am Jadebusen Zugvögel. © dpa Foto: Sina Schuldt

Viele Zugvögel von Klimawandel bedroht

Mehr als 13.000 Menschen haben auf der ganzen Welt Zugvögel gezählt. Das Ergebnis liegt jetzt in Wilhelmshaven vor. mehr

Eine Erdöl-Raffinerie in Heide, auf der ein Großprojekt für grünen Wasserstoff geplant ist. © NDR Foto: Verena von Ondarza

Warum eine Öl-Raffinerie im Norden auf grünen Wasserstoff setzt

Wie kann die Industrie für den Klimaschutz grünen Wasserstoff in großen Mengen herstellen? Die Raffinerie Heide will es ausprobieren. mehr

Ein Banner auf der Demonstration "Parents for Future" in Hamburg © Screenshot

Klimademo: Erstmals "Parents for Future" in Hamburg

Nach Fridays for Future riefen nun auch Eltern und Familien zu einer gemeinsamen Klimademonstration am Gänsemarkt auf. mehr

Ein Traktor fährt durch unter einer hochgestellten Photovoltaikanlage auf einem Feld. © BR

Dithmarschen: Landwirtschaft unter Photovoltaik-Paneelen

Für eine optimale Flächennutzung will die Agrophotovoltaik Landwirtschaft und die Gewinnung von Solarenergie vereinen. mehr

Sonnentau blüht in einem Moor. © NABU Landesverband Niedersachsen e. V. Foto: Christoph Moning

Landkreis Cuxhaven: NABU will Hochmoor wiederherstellen

Naturschützer wollen auf 200 Hektar den Boden abtragen und Torfmoose sowie hochmoortypische Begleitpflanzen einsetzen. mehr

Eine Tüte mit Gemüse auf einem Kassenband, dahinter ein Warentrenner. © xOlgaGx Panthermedia Foto: xOlgaGx

Warum ein Klima-Label für Lebensmittel so wichtig wäre

Klimaschützer fordern für den Supermarkt-Einkauf Angaben, wie klimaschädlich Produkte sind. An der Uni Göttingen wird solch ein Label entwickelt. mehr

Eine Luftaufnahme der Kopenhagener Müllverbrennungsanlage "Copenhill" mit Skipiste © Press/CopenHill/Max Mestour/Amelie Louys Foto: Max Mestour/Amelie Louys

Kopenhagens Klima-Trumpf heißt Fernwärme für alle

In Kopenhagen sind nahezu alle Haushalte ans Fernwärme-Netz angeschlossen. Für die Energiewende ist das ein großer Vorteil. Auch im Norden gibt es einen Vorreiter. mehr

Buchcover: Timm Rautert - Deutsche Geschichten 1968-1978 © Steidl Verlag

Fotoband: "Deutsche Geschichten 1968-1978" von Timm Rautert

Rautert zeichnet in seinen Bildern im besten Sinne ein Sittengemälde Deutschlands der später 60er- und frühen 70er-Jahre. mehr

Ein Papierkorb gefüllt mit Plastikverpakungen- und Flaschen. © photocase.de Foto: przemekklos

Plastikmüll: Wie kann Kunststoff nachhaltiger werden?

Plastik ist kaum aus unserem Alltag wegzudenken. Doch es belastet die Umwelt enorm. Wie lässt sich das Problem lösen? mehr

Buchcover: David Zinn - Street Art © Prestel Verlag

"Street Art": David Zinns Kreaturen aus Kreide und Kohle

David Zinn erweckt dreidimensionale Kreidefiguren scheinbar zum Leben. Diese sind auch in seinem Bildband zu bewundern. mehr