NDR Info - Redezeit

Nach dem Erdbeben – wie können wir Opfer und Helfer unterstützen, um seelische Wunden zu heilen?

Dienstag, 07. März 2023, 21:03 bis 22:00 Uhr, NDR Info

NDR Info Redezeit: Unterstützung für Erdbeben-Opfer und Helfer

07.03.2023 | 21:03 Uhr

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt.

Es sind schreckliche Bilder, die die Helfer und die Angehörigen der Opfer nach der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien verfolgen. Was können wir tun, um die Menschen dabei zu unterstützen, die Schrecken zu überwinden? Reicht eine Umarmung oder braucht es psychologische Hilfe? Und wie wichtig sind Freunde und Familie?

Vor einem Monat bebte die Erde im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Mehr als 50.000 Menschen kamen ums Leben, Millionen verloren ihr Zuhause. Der NDR hat am Dienstag mit einem Thementag auf die betroffenen Gebiete und die Schicksale der Menschen geblickt.

Hilfe bei Trauma-Bewältigung nach Erdbeben in Türkei und Syrien

Kurz nach der Erdbeben-Serie waren Hunderte von Helfern in das Katastrophengebiet gefahren und geflogen, um die Menschen vor Ort zu unterstützen. Jetzt sind viele Helfer wieder zurück und werden die Bilder, Eindrücke und Gerüche nicht los. Und auch die Angehörigen der Opfer mussten die Unsicherheit ertragen, wenn nicht klar war, ob Eltern und Geschwister überlebt haben. Solche Ängste hinterlassen unsichtbare Narben. Wie können Angehörige und Helfer unterstützt werden, um die bedrückenden Erinnerungen zu verarbeiten? Für die türkischen, kurdischen und syrischen Gemeinden in Norddeutschland ist die psychologische Betreuung von Angehörigen und Helfern eine große Aufgabe. Aber in Deutschland praktizieren nur wenige Türkisch oder Arabisch sprechende Psychologen. Was können Freunde und Bekannte tun? Und ab wann braucht es psychologische Hilfe?

Die Gäste von NDR Info Moderator Gerd Wolff:

Aicha El-Saleh
Vorstandsvorsitzende Freie Deutsch-Syrische Gesellschaft

Helge Höllmer
Stellvertretender Vorsitzender der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie

Murat Kaplan
Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung

Weitere Informationen
Zwei Geschwister stehen in den Trümmern der Altstadt von Antakya (Türkei). Beide waren bei einem Erdbeben vor einem Jahr verschüttet worden. © Boris Roessler/dpa

Vor einem Jahr: Schwere Erdbeben in Türkei und Syrien

Bei den Beben starben etwa 60.000 Menschen, Millionen wurden obdachlos. Wie ist die Lage ein Jahr nach der Katastrophe? mehr

Weitere Informationen
Redezeit

Redezeit

Seit dem 29. April 2024 haben wir mit "Mitreden! Deutschland diskutiert!" ein neues Angebot für Sie, die Redezeit ist eingestellt. mehr

NDR Info Moderatorin am Mikrofon. © dpa picture alliance Foto: Axel Heimken

Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Hier geht es zur Sendungsrückschau mit allen vergangenen Sendungen. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Heute findet eine Demonstration statt. mehr