NDR Info - Redezeit

Der Klebefrieden von Hannover - Erpressung oder Vorbild?

Donnerstag, 02. März 2023, 21:03 bis 22:00 Uhr, NDR Info

NDR Info Redezeit: Der Klebefrieden von Hannover - Erpressung oder Vorbild?

02.03.2023 | 21:00 Uhr

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt.

Im Streit über die Straßenblockaden der Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" hat Hannover einem Kompromiss zugestimmt. Aber darf eine Stadtverwaltung den Forderungen einer Lobbygruppe nachgeben, um den städtischen Frieden zu erhalten? Oder provoziert sie damit Proteste anderer Gruppen?

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) hat sich vor Kurzem mit den Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" auf ein Ende der Straßenblockaden in Hannover geeinigt. Dafür unterstützt die Stadt nun Ziele der Klimaaktivisten. Onay schickte einen Brief an die Bundestagsfraktionen, in dem er schrieb, dass er die Forderungen der Gruppe "Letzte Generation" nach einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen und nach einem günstigen Nahverkehrsticket teile.

Hannovers Oberbürgermeister Onay verteidigt Kompromiss

Die CDU in Hannover kritisierte Onay für den Kompromiss: Es entstehe der Eindruck, dass die Aktivisten die Stadt nur möglichst oft in Geiselhaft nehmen müssten, um das zu bekommen, was sie wollen. Onay verteidigte die Einigung mit dem Argument, die Klebe-Proteste hätten für Kontroversen in der Stadt gesorgt und seien dem Klimaschutz nicht dienlich. Wie weit darf eine demokratisch gewählte Stadtverwaltung dem Druck einzelner Gruppen nachgeben? Und: Ist der Kompromiss ein Indiz dafür, dass die Klimaaktivisten ihren Biss verlieren? Das war das Thema der Redezeit am 2. März 2023.

NDR Info Moderatorin Jessica Chmura begrüßte als Gäste:

Lina Johnsen
Sprecherin der Umweltorganisation "Letzte Generation"

Dr. Wolfgang Kraushaar
Politikwissenschaftler, Historiker der deutschen Protestbewegung

Sebastian Zinke
stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im niedersächsischen Landtag

Weitere Informationen
Redezeit

Redezeit

Seit dem 29. April 2024 haben wir mit "Mitreden! Deutschland diskutiert!" ein neues Angebot für Sie, die Redezeit ist eingestellt. mehr

Gesprächsrunde © Fotolia Foto: mankale

Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Hier geht es zur Sendungsrückschau mit allen vergangenen Sendungen. mehr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/NDR-Info-Redezeit,sendung1327098.html
Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Am Sonntag findet hier eine Demonstration statt. mehr