Ricarda Lang | Bild: gruene.de © gruene.de Foto: gruene.de
Ricarda Lang | Bild: gruene.de © gruene.de Foto: gruene.de
Ricarda Lang | Bild: gruene.de © gruene.de Foto: gruene.de
AUDIO: Ricarda Lang: "Ich bin sicher, dass die Kindergrundsicherung kommt" (9 Min)

Ricarda Lang zu Heizungstausch: "Es wird einen sozialen Ausgleich geben"

Stand: 03.04.2023 10:07 Uhr

Die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ricarda Lang, hat versichert, dass es beim geplanten Heizungsaustausch einen sozialen Ausgleich geben wird. Es gehe nur noch um die Frage, wer wie genau unterstützt werde, sagte Lang im Interview mit NDR Info.

Nach ihren Worten hat sich die Ampel-Koalition bereits darauf verständigt, dass das Geld dafür aus dem sogenannten Klima- und Transformationsfonds kommt. In diesem sind für das Jahr 2023 mehr als 35 Milliarden Euro eingeplant. Damit sollen vor allem Gebäudesanierung und Elektromobilität gefördert werden. Die Einnahmen kommen aus Erlösen aus dem Emissionshandel und der CO2-Bepreisung. "Da gibt es bereits einen Topf, da gibt es vorgesehene Gelder und jetzt geht es nur noch um die Details", sagte Lang. "Was wir aber alle ganz klar gemeinsam gesagt haben: Es wird einen sozialen Ausgleich geben und niemand wird dabei im Stich gelassen." Mieterinnen und Mieter und Eigenheimbesitzer mit wenig Einkommen sollen entlastet und Menschen, die investieren können, zur Investition bewogen werden. "Gerade für Menschen mit geringem Einkommen soll am Ende eine Wärmepumpe nicht teurer sein, als es eine Gasheizung heute ist."

Otto Fricke | Bild: FDP © FDP Foto: FDP
AUDIO: Otto Fricke: "Entscheidend ist, wie Dinge bei Kindern ankommen" (7 Min)

"Ich bin mir sehr sicher, dass die Kindergrundsicherung kommen wird"

Lang hat sich auch zuversichtlich gezeigt, dass die Kindergrundsicherung eingeführt wird. "Ich bin mir sehr sicher, dass die Kindergrundsicherung kommen wird." Sie reagiert damit auf Äußerungen von Finanzminister Christian Lindner (FDP), der dafür nach eigenen Angaben nur wenig finanziellen Spielraum sieht. Kinder aus der Armut zu holen sollte Priorität haben, sagte Lang. Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung wächst jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut auf. Dies führt zu ungesunder Ernährung, schlechteren Bildungschancen und geringer sozialer Teilhabe. "In Deutschland hängt immer noch die Frage, wie viel Bildungserfolg ich habe, sehr, sehr stark davon ab, welchen Geldbeutel die Eltern haben. Mit einem leeren Magen kann kein Kind gut lernen." Die Ampel habe vereinbart, dass die Kindergrundsicherung kommt und dass sie Kinder aus der Armut holen soll. "Jetzt müssen wir schauen, wie dafür das Geld da ist," so Lang.

FDP-Politiker Fricke will Geld besser einsetzen

Wichtiger als neues Geld sei, dass die bisherigen Leistungen auch ankommen, so der Haushaltspolitiker Otto Fricke (FDP). "Es ist ja keine Lösung zu sagen, jetzt geben wir bei jedem Problem mehr Geld aus und dann ist das Problem gelöst." In den letzten Jahren seien bereits Verbesserungen geschaffen worden. "Es wird von allen Seiten was getan und die Frage ist doch, wieso kommt es nicht wirklich an?" Zwölf Milliarden Euro planen die Grünen für die Kindergrundsicherung ein. An Ricarda Lang gewandt sagt Otto Fricke: "Sie sagt wofür sie ist, sie sagt aber nicht, wo sie es hernehmen will."

Weitere Informationen
Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Ein offenes Feuer verbrennt Holzpellets. © Colourbox

Heizkosten: Ab Mai können Härtefall-Hilfen beantragt werden

Viele Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets heizen, haben lange auf die Hilfen gewartet. In Schleswig-Holstein betrifft das rund 200.000 Haushalte. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 03.04.2023 | 07:21 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiewende

Haushaltspolitik

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Heute findet eine Demonstration statt. mehr