Stand: 28.12.2017 11:10 Uhr

NDR Regionalmagazine 2017 sehr erfolgreich

Lutz Marmor, Intendant des Norddeutschen Rundfunks © NDR Foto: Thomas Pritschet
Der Erfolg werde "jeden Tag neu durch gut gemachte Berichte aus der Region erarbeitet", sagt NDR Intendant Lutz Marmor.

Die erfolgreichsten Fernseh-Regionalmagazine Deutschlands kommen vom NDR: Das Nordmagazin aus Mecklenburg-Vorpommern liegt zum vierten Mal in Folge in der Jahreswertung auf Platz eins, auch 2017 gefolgt vom Schleswig-Holstein Magazin aus dem Landesfunkhaus in Kiel. Im Schnitt kommt die tagesaktuelle NDR Sendung aus Schwerin auf einen Jahres-Marktanteil von 33,8 Prozent. Das ist ein leichter Verlust in Höhe von 1,8 Prozentpunkten. Das Magazin aus Kiel erreicht 29,0 Prozent - eine Steigerung um 2,3 Prozentpunkte im Vergleich zu 2016. Das Hamburg Journal legt um 1,0 Punkte auf jetzt 23,5 Prozent zu und erreicht im bundesweiten Vergleich erneut den fünften Platz. Hallo Niedersachsen verbessert sich auf 18,9 Prozent Marktanteil, ein Plus von 0,3 Prozentpunkten. Damit nimmt die tägliche Magazinsendung aus Hannover wie 2016 bundesweit Platz zwölf ein.

Marktanteil und Zuschauerzahl gewachsen

Die Regionalmagazine um 19.30 Uhr im NDR Fernsehen insgesamt verzeichnen so viele Zuschauerinnen und Zuschauer wie noch nie: Im Jahresschnitt schalten täglich 1,16 Millionen ein, das sind noch einmal 10.000 mehr als 2016. Auch der Marktanteil von 23,9 Prozent markiert einen neuen Bestwert (plus 0,8 Prozentpunkte). Die 30-minütigen Landesmagazine um 19.30 Uhr laufen von Montag bis Sonntag im NDR Fernsehen.

Marmor: "Das ist eine starke Kontinuität"

"Der Norden ist Spitze", kommentierte NDR Intendant Lutz Marmor den Erfolg. "Nordmagazin und Schleswig-Holstein Magazin haben erneut Platz eins und zwei erreicht. Das ist eine starke Kontinuität, die jeden Tag neu durch gut gemachte Berichte aus der Region erarbeitet wird. Ich gratuliere besonders den Redaktionen dieser beiden Sendungen zu ihrem großen Erfolg. Ich freue mich auch sehr über den neuen Rekord der Landesmagazine insgesamt. Vielen Dank an die Teams in allen Landesfunkhäusern für ihr großes Engagement."

15-Minuten-Sendungen ebenfalls im Aufwind

Auch die 15-minütigen Regionalmagazine um 18 Uhr im NDR Fernsehen legen 2017 zu: Zusammengenommen erreichen sie durchschnittlich 330.000 Zuschauer (20.000 mehr als 2016) und 10,2 Prozent Marktanteil (plus 0,4 Prozentpunkte). Im Vergleich der Sendungen untereinander liegt das Hamburg Journal 18.00 mit 11,5 Prozent Marktanteil an der Spitze (minus 0,6 Prozentpunkte). "Land und Leute" aus Mecklenburg-Vorpommern kommt auf 10,3 Prozent (plus 1,9 Prozentpunkte), Niedersachsen 18.00 auf 10,1 Prozent Marktanteil (plus 0,1 Prozentpunkte) und Schleswig-Holstein 18:00 auf 8,5 Prozent (ein Plus von 0,2 Prozentpunkten).

Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK; Auswertungszeitraum: 1.1.2017 bis 27.12.2017

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Bundeswehr-Rekrut in Uniform blickt durch ein Fernglas. © dpa Foto: Arno Burgi

Pistorius stellt neues Wehrdienst-Modell vor - Kritik aus dem Norden

Um das Nachwuchsproblem der Bundeswehr zu entschärfen, will der Verteidigungsminister junge Menschen systematisch erfassen. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?