Auch in Düsseldorf, wo Demis Volpi zuvor Ballettchef war, soll eine "Atmosphäre der Angst" geherrscht haben. Das belegt ein Brief, der dem NDR vorliegt.
mehr
Schüler des Gymnasiums Ohmoor haben den Wohnungsmarkt untersucht. Die auf Immobilien-Portalen angebotenen Mieten sind demnach um sieben Prozent gestiegen.
mehr
Hilfe und Beratung für Obdachlose: Straßensozialarbeiter von Hamburgs Sozialunternehmen "Fördern & Wohnen" sind täglich mit dem Kleinbus unterwegs.
mehr
Die Hamburger kehren in die Bundesliga zurück - und das mit vielen Spielern, die nach vielen gescheiterten Versuchen über die Jahre schon als unaufsteigbar galten.
mehr
Nach dem Bundesliga-Aufstieg des HSV plant die Stadt Hamburg für den Tag nach dem letzten Saisonspiel eine große Feier auf dem Rathausmarkt. Der NDR überträgt live.
mehr
Hier finden Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Tages und die meistgesehenen Videos der letzten sieben Tage für Hamburg.
mehr
Kurzmeldungen
Sorgerechtsstreit: Christina Block scheitert vor Bundesverfassungsgericht
Im Sorgerechtsstreit ist die Hamburger Steakhouse-Unternehmerin Christina Block mit ihrer Verfassungsbeschwerde gescheitert. Auch das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die dänischen Gerichte zuständig sind - weil die Kinder dort seit mehr als zwei Jahren bei ihrem Vater leben. Weil Christina Block ihre Kinder nach Deutschland entführen lassen haben soll, läuft gegen sie aktuell noch ein Strafverfahren.
Früher hat es rund um den Eichtalpark in Wandsbek viele Mühlen und dann Lederfabriken und Gerbereien gegeben - heute halten sich dort viele Menschen auf, die einfach Erholung suchen. Dort wird das bekannte historische Gebäude "Zum Eichtalpark" von 1888 jetzt grundsaniert. Zuletzt war darin ein Restaurant. Einen Gastronomie-Betrieb soll es laut städtischer Immobiliengesellschaft Sprinkenhof auch künftig dort geben. Die geschätzten Kosten liegen laut Finanzbehörde bei rund 1,25 Millionen Euro.
Hitlergruß und antisemitische Aussagen: 83-Jährige muss Geldstrafe zahlen
Eine notorische Neonazistin muss eine Geldstrafe in Höhe von 4.500 Euro zahlen. Das Amtsgericht Hamburg hat am Montag einen entsprechenden Strafbefehl für die 83-Jährige erlassen, nachdem sie zu ihrem Prozess nicht erschienen ist. Die Frau war wegen Volksverhetzung angeklagt. Sie soll im August vergangenen Jahres in Eimsbüttel den Hitlergruß gezeigt und gerufen sowie gegenüber Polizisten antisemitische Aussagen geäußert haben. Die 83-Jährige hat schon mehrere Strafbefehle wegen Volksverhetzung bekommen. Mit dem aktuellen wäre sie vorbestraft.
Techniker Krankenkasse: Mehr Behandlungsfehler in Hamburg gemeldet
In Hamburg haben im vergangenen Jahr mehr Patientinnen und Patienten mögliche Behandlungsfehler beanstandet - das meldet die Techniker Krankenkasse (TK). Insgesamt gab es 333 Beschwerden von Versicherten. Das waren rund sechs Prozent mehr als im Vorjahr und ein neuer Höchststand in Hamburg. Die meisten Verdachtsfälle wurden demnach bei chirurgischen Eingriffen gemeldet, gefolgt von Zahnmedizin und Geburtshilfe. Der TK zufolge bestätigt sich nur jeder dritte Verdachtsfall als berechtigter Vorwurf.
Die Basketballer der Hamburg Towers haben zum Abschluss der Saison eine Niederlage hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Trainer Benka Barloschky unterlag am Sonntag gegen Ulm mit 64:79. Es war das letzte Spiel in der Hauptrunde der Basketball-Bundesliga. Die Niederlage gegen Ulm war die fünfte in Folge. Die Towers beenden die Saison damit auf Tabellenplatz 13.