Mehr als 100 Teilnehmer waren beim ersten Schulkongress in Lüneburg dabei © Kzenon Foto: Fotolia
Mehr als 100 Teilnehmer waren beim ersten Schulkongress in Lüneburg dabei © Kzenon Foto: Fotolia
Mehr als 100 Teilnehmer waren beim ersten Schulkongress in Lüneburg dabei © Kzenon Foto: Fotolia
AUDIO: Aufhebung der Anwesenheitspflicht an Schulen gefordert (1 Min)

Initiative fordert Aufhebung der Anwesenheitspflicht an Schulen

Stand: 28.11.2023 06:04 Uhr

Ein Hamburger Elternbündnis fordert, die Anwesenheitspflicht an Schulen aufzuheben - für eine "Bildung ohne Zwang". Bis Februar will die Volksinitiative 10.000 Unterschriften sammeln.

Auf Antrag sollen Schülerinnen und Schüler stattdessen digitalen Fernunterricht oder "alternative Bildungsangebote" nutzen können - also zum Beispiel Privatschulen. Der Besuch anerkannter Privatschulen ist jetzt schon möglich. Die Initiative verlangt aber, dass diese ganz von der Stadt finanziert werden.

Schule: Zwang schadet Jugendlichen

"Wir wollen die Bedürfnisse der Lernenden ins Zentrum stellen", sagt die Initiative. Zwang schade vielen Jugendlichen. Mit Bußgeldern bis hin zu Jugendarrest werde das jetzige System aufrecht erhalten.

Schulbehörde lehnt Antrag ab

Die Schulbehörde verteidigt die geltende Schulpflicht. Formell ist die Bürgerschaft Ansprechpartner für die Forderungen. Doch die Behörde weist sie jetzt schon zurück. Das Lernen zu Hause dürfe kein Dauerzustand sein, sagt sie. Corona habe gezeigt, welche negativen Folgen das habe. Außerdem bestehe die Gefahr, dass politische oder religiöse Extremistinnen und Extremisten dann bestimmen, was Kinder lernen.

Weitere Informationen
Eine Schülerin sitzt während einer Abiturprüfung in Hamburg am Tisch. © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Elterninitiative fordert Abitur nach neun Jahren in Hamburg

Die Elterninitiative "G9 Hamburg" hat eine Online-Petition gegen das Abitur in acht Jahren an Hamburgs Gymnasien gestartet - und strebt eine Volksinitiative an (08.06.2923). mehr

Eine Wählerin gibt ihren Stimmzettel zum Hamburger Volksentscheid zur Stärkung der direkten Demokratie ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Volksabstimmungen: Initiative, Begehren, Entscheid

In Hamburg haben die Bürger die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Gesetze mitzuwirken. Dazu gibt es die Volksinitiative, das Volksbegehren und den Volksentscheid. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.11.2023 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildung

Schule

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Der DFB-Pokal © IMAGO / Picture Point LE

DFB-Pokal: St. Pauli muss nach Halle

Die Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde steht: Mit Meppen - HSV gibt es ein Nordduell. Teutonia Ottensen empfängt einen Zweitligisten. mehr