In Hamburger Kitas fehlen Erzieherinnen und Erzieher

Stand: 11.09.2022 10:41 Uhr

Spielen, basteln, fördern und fordern - das sollen Erzieherinnen und Erziehern in den Kitas leisten. Im Alltag kämpfen sie aber teils schon, um die Kinder satt, sauber und beschäftigt zu halten. Es fehlt Personal und das stellt die Kitas vor große Herausforderungen.

Mehr als 780 Stellen waren allein bei den Elbkinder-Kitas im zweiten Quartal unbesetzt, wie Marina Jachenholz vom Betriebsrat erzählt. Die hohe Arbeitsbelastung mache den Job inzwischen auch unattraktiv für junge Leute, sagt sie.

Sozialbehörde: Hamburg steht im Vergleich gut da

Die Sozialbehörde wiegelt ab. Hamburg stehe im Vergleich mit anderen Bundesländern noch gut da. Der Betreuungsschlüssel sei erhöht und die Ausbildungsstellen seien ausgebaut worden. Und die Schätzung der Gewerkschaft ver.di über 4.000 fehlende Fachkräfte sei etwas hochgegriffen.

NDR 90,3 Reporterin Frauke Reinig. © NDR Foto: Screenshot
AUDIO: Personalmangel in Hamburger Kitas (1 Min)

Das empfinde sie als Schlag ins Gesicht für die Kolleginnen und Kollegen, sagt Jachenholz. Statt die Augen vor dem Problem zu verschließen, sollte doch lieber gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Die werden dringend gebraucht, heißt es auch vom Paritätischen Wohlfahrtsverbands, in dem etwa ein Viertel der mehr als 1.100 Kitas der Stadt organisiert sind. Auch wenn die Kernbetreuung noch funktioniere, müssten einige Kitas ihr Angebot bereits einschränken, heißt es - weil sie keine Fachkräfte finden.

Weitere Informationen
Eine Teilnehmerin eines Warnstreiks trägt einen Button mit der Aufschrift "Streik" und eine Trillerpfeife an ihrer Jacke. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Elbkinder-Kitas: Warnstreik der Hauswirtschaftskräfte

Es geht um die 900 Hauswirtschaftskräfte in Hamburg. Die Gewerkschaft ver.di fordert für sie einen deutlich höheren Lohn. (09.09.2022) mehr

Kinder spielen am in einer Kinderkrippe. © picture alliance/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

CDU: Hamburg soll Förderung von Sprach-Kitas fortsetzen

Der Bund will die Förderung von Sprach-Kitas Ende des Jahres einstellen. Der Protest dagegen ist groß - auch in Hamburg. (05.09.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | 11.09.2022 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Blick über Gebäude des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) in der Science City in Hamburg Bahrenfeld (Luftaufnahme). © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Science City in Bahrenfeld öffnet heute Tore für Besucher

Die Science City in Bahrenfeld gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte in Hamburg. Heute können sich Interessierte vor Ort informieren. mehr