Auch in Hamburg steigt die Zahl der registrierten Fälle von Gewalt gegen queere Menschen deutlich. Das zeigt die Senatsantwort auf eine Kleine Anfrage der Linken. Von 2023 auf 2024 gibt es demnach einen Anstieg von 66 Prozent. Das grundsätzliche Problem bei Polizei-Statistiken ist auch in diesem Fall: Unklar bleibt, ob es tatsächlich mehr Straftaten gibt oder mehr Fälle von den Betroffenen angezeigt werden.
In Teilen der Hamburger Stadtteile Eimsbüttel und Stellingen gibt es derzeit einen Stromausfall. Das schreiben die Hamburger Energienetze auf der Plattform X. Bis 10.30 Uhr soll die Störung behoben werden.
Konzernchef Rolf Habben Jansen spricht in der "Süddeutschen Zeitung" von Einsparungen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro. Die Großreederei Hapag-Lloyd wolle etwa Leercontainer effizienter zurück nach Asien transportieren. Außerdem will das Unternehmen bei den Terminal-Gebühren in den Häfen deutlich sparen. Einen Personal-Abbau plant die Hamburger Reederei aber offenbar nicht.
Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 1 sind am späten Freitagnachmittag fünf Menschen verletzt worden. Kurz hinter der Auffahrt Hamburg-Stillhorn waren drei Autos aus noch ungeklärter Ursache zusammengestoßen. Eine Person, die in einem der Unfallwagen eingeschlossen war, wurde von Feuerwehrleuten befreit. Die A1 musste wegen der Bergungsarbeiten in Fahrtrichtung Süden zwischen den Anschlusstellen Hamburg-Stillhorn und Hamburg-Harburg zeitweise gesperrt werden.
Bei Nienstedten sind am Freitagnachmittag ein Mann und eine Frau mit ihrem Segelboot auf der Elbe gekentert. Feuerwehr und Wasserschutzpolizei konnten die beiden retten und brachten sie bei Teufelsbrück an Land. Etwa 40 Einsatzkräfte und auch ein Helikopter waren vor Ort. Die Geretteten wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, das Segelboot wurde in einen Seitenkanal geschleppt.