Auf dem Hamburger Kiez hat eine größere Schlägerei am Sonntagmorgen für einen Polizeieinsatz gesorgt. Gegen 9 Uhr gerieten laut Polizei zwei Gruppen an der Reeperbahn in einen Streit. Dabei schlugen mehrere Menschen aufeinander ein - eine Person wurde verletzt und kam ins Krankenhaus. Weshalb die Gruppen in Streit gerieten, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.
Großmärkte in Deutschland sollen enger mit den Tafeln zusammenarbeiten. Dafür setzt sich die Hamburger Verbraucherschutzsenatorin Anna Galllina (Grüne) zusammen mit ihrer Kollegin aus Berlin ein. Vorbild ist Hamburg - hier arbeitet der Großmarkt schon mit Foodsharing-Organisationen und der Tafel zusammen. Ziel des Vorstoßes ist es, dass weniger Obst und Gemüse weggeworfen werden muss. Nächste Woche will die Verbraucherschutzministerkonferenz in Berlin darüber beraten.
Die Hamburger CDU-Fraktion hat auf einer Klausurtagung in Lüneburg die Weichen für ihre parlamentarische Arbeit gestellt. Die Fraktion war bei der Bürgerschaftswahl zweitstärkste Kraft geworden und von 15 auf 26 Abgeordnete gewachsen. Oppositionsführer Dennis Thering will nach eigenen Angaben die Arbeit des rot-grünen Senats kritisch-konstruktiv begleiten. Er fordert verbindliche Zeitpläne für den Bau der A26-Ost und die neue Köhlbrandbrücke.
Auf einer zentralen Kreuzung in Eppendorf hat es am Sonnabendnachmittag einen Unfall gegeben. Ein Fahrer war offenbar mit überhöhter Geschwindigkeit in die Kreuzung Tarpenbekstraße/ Lokstedter Weg gefahren. Dort stieß er nach Angaben der Hamburger Polizei mit einem Kleinwagen zusammen. In dem Auto saß eine Familie mit zwei Kindern. Drei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht.
Mit einer Fahrrad-Demo haben sich am Sonnabendvormittag etwa 70 Harburgerinnen und Harburger für eine Tempo-30-Zone in der Heimfelder Straße eingesetzt. Sie fordern die Zone nicht für die ganze Straße, sondern für einen gut 900 Meter langen Streckenabschnitt. Bislang hatte das zuständige Polizeikommissariat das Anliegen abgelehnt, um den Verkehrsfluss nicht einzuschränken. Die Heimfelder Straße nutzen etwa 6.000 Autos am Tag. Aufgerufen zu der Demo hatte der Fahrradclub ADFC.