CDU-Politiker Richard Seelmaecker spricht in zwei Mikrofone. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt
CDU-Politiker Richard Seelmaecker spricht in zwei Mikrofone. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt
CDU-Politiker Richard Seelmaecker spricht in zwei Mikrofone. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt
AUDIO: CDU sieht politische Einflussnahme von führenden SPD-Politikern (1 Min)

Cum-Ex-Affäre: CDU sieht politische Einflussnahme von SPD-Politikern

Stand: 29.11.2023 00:01 Uhr

Haben führende SPD-Politiker Einfluss auf den Steuerfall der Warburg Bank genommen? Diese Frage versucht seit drei Jahren der Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zu klären. Nun wird ein Zwischenbericht vorgelegt. Schon jetzt ist klar, Regierung und Opposition interpretieren den jetzigen Stand völlig unterschiedlich.

Olaf Scholz und Peter Tschentscher (beide SPD), damals Erster Bürgermeister und Finanzsenator Hamburgs, haben politisch Einfluss genommen. Da ist sich Richard Seelmaecker, Obmann der CDU im Ausschuss völlig sicher. "Dafür gibt es gar keinen Beweis", sagt jedoch die Regierungskoalition von Rot-Grün. "Braucht es auch nicht", meint Seelmaecker. Die Indizien sprächen für sich.

Hamburg forderte kein Geld von Warburg Bank zurück

Und dann verweist der CDU-Politiker auf den zeitlichen Ablauf des Steuerfalls der Warburg Bank. Knapp zusammengefasst: Betriebsprüferinnen und -prüfer sowie Finanzamt waren sich Anfang 2016 einig, die Bank müsse Steuern in Millionenhöhe zurückerstatten. Die Bank sah deshalb ihre Existenz bedroht, Mitinhaber Christian Olearius sprach im Sommer mit dem damaligen Bürgermeister Scholz, der mit seinem Finanzsenator. Und der wiederum mit seinen Finanzbeamtinnen und -beamten. Kurz danach die Entscheidung: Hamburg forderte keine Millionen zurück.

Seelmaecker hofft auf weiteres Beweismaterial

Diese 180-Grad-Drehung sei eine "politische Kehrtwende", findet Seelmaecker. Und er hofft, dass sich in den vielen E-Mails, die der Ausschuss noch als Beweismaterial untersuchen wird, weitere Hinweise darauf finden werden.

Cum-Ex-Geschäfte anderer Banken untersuchen

Anfang des kommenden Jahres wird der Zwischenbericht dann in der Bürgerschaft diskutiert. Doch das ist voraussichtlich nicht das Ende für den Untersuchungsausschuss. Denn anschließend wollen die Abgeordneten auch Cum-Ex-Geschäfte bei anderen Banken unter die Lupe nehmen, vor allem bei der früheren HSH Nordbank.

Weitere Informationen
Peter Tschentscher (hinten 4.v.l, SPD), Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, sitzt als Zeuge im Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft während der Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Cum-Ex Steuergeldaffäre. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Cum-Ex-Ausschuss in Hamburg: Streit über Einsicht in E-Mails

Zunächst sollen nur zwei Mitarbeiter des Arbeitsstabes die E-Mails auf für den Ausschuss relevante Inhalte überprüfen. Dagegen will die CDU klagen. (24.11.2023) mehr

Ein Senatsdiener geht bei einer Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Cum-Ex-Affäre über einen Flur vor dem Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © Christian Charisius/dpa

Cum-Ex-Ausschuss in Hamburg: Verwirrung um Laptops

Laut Medienberichten sind zwei Laptops mit rund 700.000 E-Mails aus einem Tresor genommen worden. (03.11.2023) mehr

Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zum Cum-Ex-Skandal. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Cum-Ex-Ausschuss in Hamburg: Zwischenbericht in Sicht

Der Bericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Hamburg zur Cum-Ex-Affäre um die Warburg Bank soll rund 1.000 Seiten umfassen. mehr

Der angeklagte Bankier Christian Olearius steht zwischen seinen Anwälten Bernd Schünemann (links) und Peter Gauweiler (rechts) im Gerichtssaal des Bonner Landgerichts. © dpa Foto: Thomas Banneyer

Cum-Ex-Prozess: Olearius beteuert seine Unschuld

Der Hamburger Bankier bestritt erneut, von den Cum-Ex-Geschäften der privaten Hamburger Warburg Bank gewusst zu haben. (16.10.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.11.2023 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Daniela Bleymehl bei der Ironman Europameisterschaft in Hamburg 2024 © Witters Foto: Frank Peters

Bleymehl wird Dritte bei Ironman-EM in Hamburg

Die 35 Jahre alte Daniela Bleymehl kam am Sonntag hinter Siegerin Jackie Hering (USA) und der Dänin Maja Stage Nielsen ins Ziel. mehr