Stau auf der A7 in Hamburg © dpa Foto: Bodo Marks
Stau auf der A7 in Hamburg © dpa Foto: Bodo Marks
Stau auf der A7 in Hamburg © dpa Foto: Bodo Marks
AUDIO: ADAC-Staustatistik: Hamburg auf Platz zwei (1 Min)

ADAC: Autofahrer standen in Hamburg fast 12.000 Stunden im Stau

Stand: 06.02.2024 17:12 Uhr

Der Verkehr auf Hamburgs Autobahnen hat im Jahr 2023 erneut zugenommen - wie auch die Staus. Das ergibt eine Auswertung des ADAC. Auf den Autobahnen verloren die Fahrerinnen und Fahrer 14 Prozent mehr Zeit als im Jahr davor.

11.748 Stunden standen Autos und Lastwagen im vergangenen Jahr in Hamburg im Stau - trotz des 49-Euro-Tickets, das zwar zu weniger Autofahrten in der Stadt führte - aber nicht auf der Autobahn. Dort bauten sich 19.600 Staukilometer auf. Für die Berechnung wertete der ADAC die Verkehrsmeldungen des vergangenen Jahres aus.

Staustunden: Hamburg hinter Berlin auf Platz zwei

"Einmal um die halbe Welt - so lang war 2023 der Stau auf Hamburgs Autobahnen und macht die Hansestadt wieder zu einer der staureichsten Städte in Deutschland", sagte Christof Tietgen vom ADAC Hansa. Hamburg belegt mit 158 Staustunden pro Autobahnkilometer hinter Berlin mit 228 Stunden bundesweit den zweiten Platz. Der Durchschnitt liegt in Deutschland bei 32 Stunden.

Längster Stau am Gründonnerstag

Hamburgs längsten Stau gab es Gründonnerstag auf der A1 zwischen Dibbersen und Ahrensburg mit 30 Kilometern: "Der Grund waren die Klima-Aktivisten, denn die haben den Elbtunnel Richtung Norden durchs Festkleben halt gesperrt. Durch den Osterverkehr gab es einen Riesenstau auf den Umleitungstrecken."

Am Donnerstag steht man am längsten

Montag und Freitag sind mittlerweile nicht mehr die staureichsten Tage. Weil viele Menschen im Homeoffice arbeiten, steht man nun donnerstags am längsten im Autobahn-Stau.

 

Weitere Informationen
Autos und Lastwagen stehen in Hamburg im Bereich der Elbbrücken im Stau. Im Vordergrund ist ein Ortsschild mit der Aufschrift "Freie und Hansestadt Hamburg" zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Neue Studie: Hamburg bleibt Deutschlands Stau-Hochburg

Der Autoverkehr in Hamburg fließt im deutschlandweiten Vergleich am langsamsten. Das ist das Ergebnis des "TomTom Traffic Index" für 2023. (10.01.2024) mehr

Eine Stausituation mit Radfahrer auf einer mehrspurigen Straße. © fotolia.com Foto: Kara

ADAC-Studie: Verkehrsteilnehmer in Hamburg unzufrieden

In Hamburg ist die Stimmung unter Verkehrsteilnehmern sehr schlecht. Das ist das Ergebnis der ADAC-Umfrage "Mobil in der Stadt". (30.01.2024) mehr

Auf der Osterfeldstraße im Hamburger Stadtteil Eppendorf ist ein Schlagloch zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Rabea Gruber

Schlaglöcher gefährden Verkehr auf vielen Hamburger Straßen

In Hamburg ist die Zahl der Unfälle aufgrund von Schlaglöchern und Straßenschäden gestiegen. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der CDU hervor. (28.01.2024) mehr

Ein Mann fährt mit einem E-Scooter über einen Zebrastreifen. © picture alliance/NurPhoto/Mateusz Wlodarczyk Foto: Mateusz Wlodarczyk

Hamburgs Fußgänger laut ADAC von E-Scootern genervt

Laut einer Befragung fühlen sich unter anderem wegen der E-Roller nur 54 Prozent der Fußgänger im Hamburger Straßenverkehr sicher. (23.11.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 06.02.2024 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Straßenverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Der DFB-Pokal © IMAGO / Picture Point LE

DFB-Pokal: St. Pauli muss nach Halle

Die Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde steht: Mit Meppen - HSV gibt es ein Nordduell. Teutonia Ottensen empfängt einen Zweitligisten. mehr