Thema: Öffentlicher Nahverkehr

Fahrgäste warten in Hammerbrook auf Bus-Ersatzverkehr. © Markus Scholz/dpa

Hamburger Linienbusse fahren immer öfter mit Verspätung

Die Pünktlichkeit die Busse in Hamburg liegt mittlerweile unter 95 Prozent, wie der Senat jetzt auf Anfrage der Linken mitgeteilt hat. mehr

Der neue U-Bahnwagen DT5 in Hamburg. © picture-alliance Foto: Angelika Warmuth

Hamburger U-Bahnen sollen beim Bremsen nicht mehr quietschen

Anwohner hatten sich über laute Bremsgeräusche beschwert. Ab Dezember nutzen die U-Bahnen eine andere Bremstechnik. mehr

Blick auf das Volksparkstadion aus der Luft. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburg prüft Bau einer Magnetschwebebahn zum Volksparkstadion

Es geht um die Strecke vom S-Bahnhof Stellingen zu den Arenen am Volkspark. Für einen Bau gibt es allerdings mehrere hohe Hürden. mehr

Ein Zug der Eisenbahngesellschaft AKN (Altona-Kaltenkirchen-Neumünster) in Richtung Eidelstedt steht im Bahnhof von Kaltenkirchen. © Picture Alliance/dpa Foto: Christian Charisius

AKN-Strecke Hamburg-Kaltenkirchen: S21 soll erst 2028 kommen

Eigentlich sollte die geplante S-Bahn schon ab 2025 fahren. Die AKN begründet die Verzögerungen mit Lieferengpässen. mehr

Die U-Bahn vom Typ DT3 der Hamburger Hochbahn steht an der Haltestelle Baumwall. © IMAGO / Rüdiger Wölk Foto: Rüdiger Wölk

Abschiedsfahrt der alten U-Bahnzüge "DT3" nach 55 Jahren

55 Jahre lang fuhr der silberfarbene Doppeltriebwagen DT3 der Hamburger Hochbahn durch die Stadt. Am Sonntag gab es eine Abschiedsrunde. mehr

Mundsburg Towers im Hamburger Stadtteil Barmbek-Süd. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Bauarbeiten: Zahlreiche Sperrungen auf der Kreuzung Mundsburg

In Hamburg-Uhlenhorst soll die Kreuzung rund um die U-Bahnstation Mundsburg sicherer gemacht werden. Dafür wird in der zweiten Oktoberhälfte gebaut. mehr

Eine S-Bahn in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Reinhardt

S-Bahn in Hamburg: Zwei Strecken in den Herbstferien gesperrt

Betroffen sind die Strecken Altona-Stellingen und Ohlsdorf-Poppenbüttel. Die S-Bahn richtet Ersatzverkehre mit Bussen ein. mehr

Eine U-Bahn der Linie U1 fährt über eine Bahnbrücke. © IMAGO / Hanno Bode Foto: Hanno Bode

U1-Sperrung zwischen Jungfernstieg und Hauptbahnhof Süd

Grund für die Sperrung bis zum 5. November ist laut Hamburger Hochbahn der barrierefreie Ausbau der Station Meßberg. Und es gibt weitere Einschränkungen bei der U1. mehr

Die Radwege vor dem Fahrradparkhaus Kellinghusenstraße wurden erneuert. © CityNewsTV Foto: CityNewsTV

Umstrittenes Fahrradparkhaus in Eppendorf: Zufahrt neu gestaltet

Das Parkhaus wurde bislang weniger genutzt als geplant. Jetzt gab es Änderungen bei den Zuwegen. mehr

Eine Visualisierung zeigt den U-Bahnhof Bramfeld der Linie 5 in Hamburg. © Hamburger Hochbahn AG

Bund zahlt in diesem Jahr 70 Millionen für die U5

Hamburgs neue U-Bahn-Linie soll maximal 16,5 Milliarden Euro kosten. Insgesamt soll der Bund bis Fertigstellung 70 Prozent der Kosten übernehmen. mehr

Menschen steigen aus einer Regionalbahn aus. © picture alliance/dpa/Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Fast jeder zehnte in Niedersachsen nutzt das Deutschlandticket

Dies zeigt laut Verkehrsministerium eine aktuelle Umfrage. Im Land sind rund 700.000 Menschen mit dem Ticket unterwegs. mehr

Eine Hamburger Straßenbahn der Linie 3, Eidelstedter Platz, 1961 © Archiv VVM (Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V.) - Helmut Grevsmühl Foto: Helmut Grevsmühl

Als Hamburg seine Straßenbahn aufs Abstellgleis schickte

Am 1. Oktober 1978 fuhr in Hamburg die letzte Straßenbahn. Sie passte nicht mehr in das damalige Ideal der "autogerechten Stadt". mehr