Unsere Geschichte
Samstag, 31. Mai 2025, 12:00 bis
12:45 Uhr
Die erste Klassenreise bleibt vielen Menschen mehr in Erinnerung als die gesamte Schulzeit. Sie ist das erste große Abenteuer, die erste große Reise ohne Eltern und ein erster Hauch von Freiheit. Der Kampf um die Stockbetten, nicht enden wollende Wanderungen und die Legenden wilder Abschlusspartys begleiten uns oft ein Leben lang.
In dem Film erinnern sich ehemalige Schüler und Lehrer an ihre erste legendäre Klassenfahrt und kehren gemeinsam zu den damaligen Orten des Geschehens zurück.
Nur 30 Kilometer von zu Hause entfernt
Kai Finck und Martin Hagen aus Oldenburg fuhren 1981 auf ihre erste Klassenfahrt. Ihr damaliger, heimatverbundener Lehrer organisierte eine Reise ins 30 Kilometer entfernte Schullandheim Bissel. "Für uns war das der absolute Höhepunkt, ganz egal, ob das nun drei, 30 oder 300 Kilometer von zu Hause entfernt war", erzählt Kai Finck immer noch begeistert. Für Martin Hagen war es außerdem die Zeit der ersten Verliebtheit. "Ich kann mich sehr gut daran erinnern, welches Mädchen ich mochte. Damals habe ich mich aber leider nicht getraut, darüber zu reden." Bis heute hat er seinem Schwarm von früher nichts erzählt. In Bissel trifft er sie wieder.
Schullandheim Hoisdorf: Als wäre es gestern gewesen
Sigrid Musahl und Uschi Ziegeler sind heute Mitte 60. Ihre erste Klassenreise liegt bereits 55 Jahre zurück. Und doch sind die Eindrücke und Erlebnisse von damals immer noch präsent. "Es ist immer noch genau so, als wenn es gestern gewesen wäre", erinnert sich Sigrid Musahl. Die beiden Hamburgerinnen fuhren damals mit der U-Bahn ins Schullandheim nach Hoisdorf. Hinaus aus der Stadt und hinein in die Natur. Für die Stadtkinder ein Erlebnis, das sie bis heute mit ihren Klassenkameraden verbindet.
Große Fahrt an die Mecklenburgische Seenplatte
Bei Vivian Klein und Ines Haase ging es 2003 auf die erste große Reise. Endlich ging es herunter von der Insel Rügen an die Mecklenburgische Seenplatte. Die damals 13-Jährigen fühlten sich richtig erwachsen. "Wir kamen an und haben es erstmal mit Energydrinks krachen lassen", schmunzelt Ines Haase. "Am nächsten Morgen hingen wir in den Seilen."
Wer hat mit wem bei der Abschlussdisko getanzt, wer war in wen verliebt und warum gab es Ärger mit dem Lehrer? Wie haben sich Schule und Klassenreisen im Laufe der Zeit verändert? Was hat die Kinder und Jugendlichen in den unterschiedlichen Jahrzehnten geprägt und beschäftigt? "Meine erste Klassenreise" ist eine Zeitreise in die Vergangenheit, ergänzt durch privates und historisches Film- und Bildmaterial.
- Autor/in
- Julia Zinke
- Regie
- Julia Zinke
- Redaktion
- Marc Brasse
- Produktionsleiter/in
- Eva-Maria Wittke
Schlagwörter zu diesem Artikel
Zeitgeschichte
