Hamburg Journal

Montag, 06. November 2023, 19:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 07. November 2023, 04:15 bis 04:45 Uhr
Dienstag, 07. November 2023, 09:30 bis 10:00 Uhr

Geiselnahme in Hamburg: Kritik am Sicherheitskonzept des Flughafens

Nach der Geiselnahme am Hamburger Flughafen mehren sich kritische Stimmen zum Sicherheitskonzept des Airports. Auch der Innenausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft soll sich demnächst mit dem Vorfall beschäftigen. Der Flughafen sieht trotz der Geiselnahme keine Versäumnisse bei der Sicherung. Sie entspreche allen gesetzlichen Vorgaben. Doch reicht das? Sowohl am Frankfurter als auch der Münchener Flughafen gibt es höhere Sicherheitsmaßnahmen.

Weitere Informationen
Das Tor auf das Vorfeld des Hamburger Flughafens ist geschlossen, eine Maschine der Fluggesellschaft Aer Lingus setzt zur Landung an. © dpa Foto: Bodo Marks

Nach Geiselnahme in Hamburg: Flughafen will reagieren

Wie konnte der Geiselnehmer so leicht aufs Rollfeld gelangen? Von vielen Seiten wird eine Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen am Hamburger Flughafen gefordert. mehr

Bund-Länder Flüchtlingsgipfel

Montag treffen sich Bund und Länder zum großen Flüchtlingsgipfel in Berlin. Die Länder, auch Hamburg, fordern deutlich mehr Geld vom Bund für die Flüchtlingsunterbringung. 10.500 Euro wollen die Bundesländer pro Person und Jahr für Asylbewerber, außerdem soll der Bund die Kosten der Unterkunft für Geflüchtete im Bürgergeld-Bezug tragen. Erwartet werden harte und lange Verhandlungen. Gleichzeitig stößt Hamburg bei der Unterbringung von Geflüchteten an Kapazitätsgrenzen. Während die Messehallen wieder für erste Geflüchtete bereitgestellt worden sind, plant Hamburg vorübergehend auch eine Unterbringung in Zelten.

Weitere Informationen
Bundeskanzler Olaf Scholz (M, SPD) äußert sich zusammen mit Boris Rhein (l, CDU), Ministerpräsident von Hessen, und Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, bei einer Pressekonferenz nach dem Bund-Länder-Gipfel im Bundeskanzleramt in Berlin. © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Zustimmung und Kritik nach Asyl-Kompromiss von Bund und Ländern

Die Reaktionen auf die Einigung der Länder-Chefs mit Kanzler Scholz zu den Flüchtlingskosten reichen von "gutes Gesamtergebnis" bis "Katastrophe". mehr

TV-Tipp: Zum 100. Geburtstag: ARD feiert Loriot mit einer Jubiläumswoche

Unerreicht und unvergessen sind der subtile Humor und seine spitze Feder: Loriot, den großen deutschen Humoristen, feiert die ARD zum 100. Geburtstag mit einer ganzen Themenwoche in Radio, online und TV. Erstmals stellt dazu die Mediathek eine umfangreiche Werksschau bereit. Im Zentrum steht am ersten Thementag die neue Doku „LORIOT100“ von André Schäfer – eine außergewöhnliche Hommage an den Künstler Loriot, die Montag um 20:15 Uhr im ERSTEN zu sehen sein wird.

Weitere Informationen
Beamte im Außendienst gelten als besonders höflich und diskret.Nur in Ausnahmefällen leidet die Wohnungseinrichtung bei ihrem Wirken. Allerdings sollte man darauf achten, wenn man sie allein im Wohnzimmer lässt, dass alle Bilder gerade hängen. © NDR/Radio Bremen

"Das Bild hängt schief": 100. Geburtstag von Loriot

Vicco von Bülow erfreute die Deutschen mit geistreichen Sketchen und Filmen. Am 12. November 1923 wurde der begnadete Humorist geboren. mehr

Weitere Themen:

- Joni Project & Friends: Geburtstagsgala für die Singer-Songschreiberin Joni Mitchell auf Kampnagel
- Vor dem Champions League-Spiel: Shakhtar Donetsk - FC Barcelona in Hamburg
- Gewerbe-Immobilienmarkt liegt darnieder

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Ilka Steinhausen
Redaktion
Silke Schmidt
Arne Siebert
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Carl-Georg Salzwedel