Hamburg Journal

Montag, 03. Juli 2023, 19:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 04. Juli 2023, 04:15 bis 04:45 Uhr
Dienstag, 04. Juli 2023, 09:30 bis 10:00 Uhr

Zu wenig Personal: Brandbrief der städtischen Beschäftigten

Zahlreiche Beschäftigte der Stadt Hamburg schlagen Alarm: Überall, ob in den Sozialbehörden, auf den Bauhöfen oder bei der Feuerwehr, fehlen Fachkräfte. "Fachkräftemangel, extreme Belastung und Abwanderung bilden einen Teufelskreis, den die politisch Verantwortlichen durchbrechen können, wenn sie endlich für eine deutlich bessere Bezahlung sorgen", erklärte Irene Hatzidimou von der Gewerkschaft Verdi. Wegen des Fachkräftemangels übergeben sie Montag Brandbriefe an Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). Am Nachmittag kommen viele Beschäftigte zu einer Demonstration am Gänsemarkt zusammen.

Stadthaus: Neue Gedenkstätte wiedereröffnet

Ein Ort mitten in der Stadt, der seit Jahren umstritten ist: Das Hamburger Stadthaus am Neuen Wall. Um die beste und sinnvollste Nutzung des Stadthauses, des ehemaligen Gestapohauptquartiers, gab es seit Jahren Streit. Ein Café und Lesesaal sollten im Stadthaus an die dunkle Vergangenheit des Gebäudes in der Nazi-Zeit erinnern. Das Haus an der Stadthausbrücke, in dem während der NS-Zeit das Polizeipräsidium und Hauptquartier der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) untergebracht war. Doch die Betreiberin ging insolvent, ein Hin und Her über die Angemessenheit der Bemühungen um Erinnerung folgte. Der Ort des Gedenkens aber soll bleiben. Der Geschichtsort Stadthaus ist im Herbst letzten Jahres in die Trägerschaft der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen übergegangen. Die Stiftung hat diesen Ort in Abstimmung mit verschiedenen Verfolgtenverbänden weiterentwickelt. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wird der Lernort wiedereröffnet - diesmal ohne Schwierigkeiten?

Erste-Hilfe-Kurs auf Platt im Ohnsorg-Theater

Was heißt eigentlich "stabile Seitenlage" auf Plattdeutsch? Mia Grossmann weiß das. Sie macht gerade ihr freiwilliges soziales Jahr bei den Johannitern und gibt dort Erste-Hilfe-Kurse. Und weil die junge Frau mit den asiatischen Wurzeln plattdeutsch-Muttersprachlerin ist, will sie jetzt diese Kurse auch "op platt" anbieten. Erste Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Das Ensemble des Ohnsorg-Theaters.

Weitere Themen:

- Hamburg morgen - Startup will E-Autos günstiger laden
- Heiligengeistfeld: Ist der Grün-Bunker grün genug?
- "Biedermann und die Brandstifter" - Dieter Hallervorden im Altonaer Theater

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Ilka Steinhausen
Redaktion
Kai-Ove Kessler
Silke Schmidt
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Merlin van Rissenbeck

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Motiv Liebe 00:50 bis 01:15 Uhr