Stand: 09.06.2023 15:00 Uhr

Anschlag auf Hotel auf Sylt

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

In Westerland war ein besonderer Polizei·einsatz.

            Westerland ist ein Ort auf Sylt.

                        Sylt ist eine Insel in der Nord·see.

                        Sie ist im Nord·westen von Schleswig-Holstein.

Der Einsatz war in einem Hotel.

Dieses Hotel ist ein Fünf-Sterne-Hotel.

            Das heißt:

            Das Hotel hat eine besonders teure Ausstattung.

            Deshalb kostet eine Übernachtung in dem Hotel sehr viel Geld.

            Und deshalb übernachten dort meistens nur sehr reiche Menschen.

Die Polizei hat bei dem Einsatz mehrere Menschen fest·genommen.

Diese Menschen haben nämlich einen Anschlag auf das Hotel gemacht.

Sie haben Farbe in dem Hotel versprüht.

 

Die Menschen gehören zu einer besonderen Gruppe.

Diese Gruppe heißt: Letzte Generation.

In dieser Gruppe sind Klima·schützer.

Ein Ziel dieser Gruppe ist zum Beispiel:

            Auf der Erde soll es nicht immer wärmer werden.

            Auf der Erde wird es immer wärmer?

            Dann wird das Leben auf der Erde für alle Lebe·wesen immer schwieriger.

Deshalb protestiert die Gruppe immer wieder für mehr Klima·schutz.

Dabei macht die Gruppe auch verbotene Sachen.

Mitglieder von der Gruppe kleben sich zum Beispiel auf Straßen fest.

Oder sie besprühen Gebäude mit Farbe.

 

Orangene Farbe in Hotel·bar

Die Polizei hat gesagt:

            Der Farb·anschlag war in der Bar von dem Hotel.

            Bei dem Farb·anschlag haben 6 Menschen mitgemacht.

            Sie haben zum Beispiel die Wände mit orangener Farbe besprüht.

            Und die Möbel mit orangenem Farb·pulver beworfen.

Arbeiter von dem Hotel haben die Polizei gerufen.

Dann hat die Polizei 4 von den 6 Menschen fest·genommen.

Von den anderen 2 Menschen hat die Polizei die Namen aufgeschrieben.

 

Protest gegen Reiche

Bei dem Anschlag hat die Letzte Generation ein Video gemacht.

In dem Video haben Menschen zum Beispiel gesagt:

            Durch den Klima·wandel gibt es viele Probleme auf der Welt.

            Zum Beispiel viele Wald·brände.

            Aber viele reiche Menschen kümmern sich nicht um diese Probleme.

            Viele reiche Menschen verbrauchen nämlich sehr viel Energie.

            Und durch ihr Verhalten wird die Umwelt immer weiter zerstört.

            Deshalb protestieren wir gegen das Verhalten von reichen Menschen.

 

Diese Nachricht ist vom 09. Juni 2023, 14 Uhr

Mehr Nachrichten vom 09. Juni 2023 finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 09.06.2023 | 10:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Mädchen hält auf einer Demonstration von "Fridays For Future" in Hamburg ein Schild hoch. © picture alliance / NurPhoto | Isabella Finholdt Foto: Isabella Finholdt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr