Hauptstadtrevier

Betrug macht klug

Montag, 03. April 2023, 14:10 bis 15:00 Uhr

Julia Klug kehrt zurück nach Berlin. Hoch verschuldet, weil einem Betrüger auf den Leim gegangen, muss sie mit Baby Ellie wieder bei ihren nichts ahnenden Eltern unterschlüpfen, zurück nach Hause, von wo sie vor 13 Jahren regelrecht geflohen war. Es kommt für Julia noch schlimmer: Die SEK-erfahrene Elitepolizistin muss ab jetzt ausgerechnet im Betrugsdezernat der Polizeidirektion 7 arbeiten - ein Schreibtischjob. Johannes Sonntag, ihr neuer Vorgesetzter, macht keinen Hehl daraus, dass er sich seine neue Mitarbeiterin gern selber ausgesucht hätte. Aktenversessen und penibel beabsichtigt er nicht, sich auf neue Ermittlungsmethoden einzulassen. Der "Aktenlurch" und die, im wörtlichen Sinne, schlagfertige Elitepolizistin - eine explosive Mischung, wie sich schon bei der ersten Ermittlung zeigt.

Der Betrugsfall Hornberg

Johannes Sonntag (Matthias Klimsa, r.) würde seine neue Mitarbeiterin Julia Klug (Friederike Kempter, l.) am liebsten feuern. Ihre illegal beschafften Beweise sind vor Gericht wertlos. © ARD/Daniela Incoronato
Johannes Sonntag (Matthias Klimsa, r.) würde seine neue Mitarbeiterin Julia Klug (Friederike Kempter, l.) am liebsten feuern.

Johannes Sonntag überträgt Julia Klug nichts Geringeres als seinen schwierigsten Fall: die Akte Hornberg. Bauunternehmer Hornberg zieht quer durch die Republik Gewerbeobjekte hoch und kassiert jede Menge Geld. Geht es jedoch ans Zahlen, meldet er regelmäßig Insolvenz an und treibt so Baufirmen und kleine Handwerker in den Ruin. Das Geld aus den Betrügereien versickert in dunklen Kanälen. Die Akte Hornberg ist dick. Zu dick für die ungeduldige Julia. Statt wie von Sonntag gefordert, die Akte gründlich zu studieren, stattet Julia dem windigen Geschäftsmann Hornberg einen unangemeldeten Besuch ab und verschafft sich mittels einer ungewöhnlichen Charmeoffensive mit Baby Ellie Zutritt zur Villa des Betrügers.

Unbrauchbare Beweise

Und sie wird fündig: Im Kinderzimmer liegt ein Smartphone, auf dem die IP-Adresse eines Liechtensteiner Bankberaters gespeichert ist. Möglicherweise eine Spur zu dem versteckten Geld? Julia ist mit dem Ergebnis ihrer etwas anderen Ermittlung zufrieden. Doch Johannes Sonntag würde seine neue Mitarbeiterin am liebsten feuern. Denn zum einen sind illegal verschaffte Beweise vor Gericht nichts wert. Und zum anderen hat Julia den ehrgeizigen Dezernatsleiter Johannes gleich mit ihrer ersten Aktion sogar vor dessen Chefin, der Direktionsleiterin Marei Schiller blamiert. Johannes Sonntag ist ein zu guter Polizist, um den von Julia Klug beschafften Indizien nicht doch nachzuspüren. Und der Fall Hornberg kommt plötzlich in Bewegung.

Dauerstress im Dezernat

Julias zweites Problemfeld: Im Dienst ist sie ab sofort die Chefin ihrer Eltern: Marianne und Jürgen und Julias Bruder Patrick arbeiten als Schutzpolizisten und im wahrsten Sinne des Wortes nur eine Tür vom Betrugsdezernat entfernt. Zu Hause aber ist Julia wieder Tochter. Eine Situation, in der Spannungen nicht ausbleiben. Dazu kommt der Dauerstress mit Johannes Sonntag, der vor allen Dingen keinen Stress mit seiner ehrgeizigen Chefin Marei Schiller haben will, die nur eines im Sinn hat, ihre Karriere. Kraft tankt Julia bei ihrer besten Freundin, dem Transvestiten Karla, der Besitzerin eines Gourmetimbisses.

Produktionsland
Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr
2012
Schauspieler/in
Friederike Kempter als  Julia Klug
Matthias Klimsa als  Johannes Sonntag
Kirsten Block als Marianne Klug
Torsten Michaelis als Jürgen Klug
Oliver Bender als Patrick Klug
Julia Richter als Marei Schiller
Hannes Wegener als Karla
Wilfried Hochholdinger als Homberg
Udo Kroschwald als Scheppel
Thomas Neumann als Kioskbesitzer
Julia Becker als Elke Büning
Floriane Daniel als Nadja Bock
Autor/in
Andy Cremer
Regie
Marcus Ulbricht
Autor/in
Klaus Rohne
Redaktion
Bernhard Gleim
Daria Moheb Zandi
Diana Schulte-Kellinghaus
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Betrug-macht-klug,sendung317432.html