Schüler-Auswertung: Mieten in Hamburg steigen weiter

Stand: 12.05.2025 15:28 Uhr

Der Geografiekurs des Niendorfer Gymnasiums hat 3.800 Internetangebote ausgewertet. Demnach ist die Höhe bei Neuvermietungen auf durchschnittlich 15,62 Euro kalt pro Quadratmeter gestiegen. Den Vogel schieße die Hafencity ab, erklärte Schülerin Stine: "In der Hafencity liegen wir momentan bei einem Durchschnittswert von 29 Euro. Das ist natürlich sehr erschreckend. Aber man muss dazu auch sagen, dass wir in den meisten Stadtteilen deutlich darunter liegen."

Schüler des Hamburger Gymnasiums stellen eine Studie zum Wohnungsmarkt vor. © NDR Foto: Reinhard Postelt
AUDIO: Gymnasium Ohmoor: Studie zu Mieten in Hamburg (1 Min)

In Stadtteilen wie Osdorf, Sasel, Billstedt, Dulsberg und Tonndorf hätten die Preise ebenfalls deutlich angezogen. Auch im Hamburger Umland stiegen demnach die Mieten weiter: Dort wurden durchschnittlich 12,97 Euro pro Quadratmeter ermittelt, ein Plus von 1,5 Prozent.

Mieterverin sieht alarmierende Entwicklung

Die Untersuchung ergebe ein verzerrtes Bild, meinen Wohnungsexpertinnen und -experten. Es fehlten alle Sozialwohnungen und Bestandsmieten. Aber der Trend stimme, sagt Rolf Bosse, Chef des Mietervereins zu Hamburg: "Wir sehen die Entwicklung durchaus alarmiert. Wir blicken auf über sieben Prozent Anstieg in einem Jahr. Das ist deutlich mehr als die Inflation. Wir sehen: Der Markt wird enger und eine Entspannung ist nicht in Sicht."

Der Markt sei leergefegt. "Wer eine Wohnung hat, bleibt - wer eine sucht, findet kaum noch etwas Bezahlbares", sagte Bosse. Die Wohnungsnot treffe besonders Haushalte mit mittlerem oder kleinem Einkommen. "Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen - und zwar schnell", forderte Bosse.

Das Gymnasium Ohmoor wertet seit 1986 Wohnungsinserate für seine Studien aus. Die genaue Höhe der Mieten wird der Hamburger Mietenspiegel im November liefern.

Weitere Informationen
Mehrstöckige Wohngebäude stehen in der Lenzsiedlung am Lenzweg in Hamburg. © Christian Charisius/dpa

Vermieterverband: Soziale Konflikte in Wohngebieten im Norden verschärfen sich

Zugleich gehe die Bereitschaft zu nachbarschaftlicher Hilfe zurück, beklagt der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen. mehr

Ein Rollator steht in einer Wohnung, im Hintergrund ist ein älterer Mann zu erkennen. © IMAGO / photothek

Hamburg: Laut Studie großer Mangel an Senioren-Wohnungen

Schon jetzt fehlten Zehntausende altersgerechte Wohnungen, heißt es in der Studie des Pestel Instituts - und das Problem dürfte sich noch verschärfen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 12.05.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wohnungsmarkt