Die Schnecke einer Geige, dahinter ein Notenständer mit Notenblättern drauf © NDR Foto: Andy Spyra

Go Between. Werke für Schlagzeug im Matinee-Konzert

Stand: 16.05.2025 12:00 Uhr

Kleine Ensembles, ganz individuell: Die von den Orchestermusiker:innen zusammengestellten Programme bieten Schmuckstücke der Kammermusik sowie Neuentdeckungen, Raritäten und besondere Arrangements.

Die Schlagzeuger:innen der NDR Radiophilharmonie sind immer für Experimente gut. Mal tun sie sich mit Flöte oder Streichern zusammen, mal geben sie den Blechbläsern ordentlich Pfeffer. Bei der letzten Kammermusik-Matinee der Spielzeit präsentieren sie nun Jazz-Standards, garniert mit ein paar Überraschungen.

Go Between.

Kammermusik-Matinee 7
So, 28.06.2026 | 11.30 Uhr
Hannover | NDR Konzerthaus, Kleiner Sendesaal (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22)

Markus Knoben Schlagzeug
Agnieszka Arlt Schlagzeug
Oliver Arlt Schlagzeug
Simon Becker-Foss Saxofon
Georg Elsas Bass

Schlagzeug plus

Ruud Wiener
»Go Between«
für Marimba, Drumset, Bass und Percussion
M. Benigno/E. Esperet/A. Noyer
»Ceci n’est pas une balle«
für 3 Spieler, Body-Percussion mit Tonband
Cal Tjader
»Sabor« (Bearb.)
Mike Mainieri
»Bullet Train« (Bearb.)
Chick Corea
»Spain« (Bearb.)
u. a.

Tickets In meinen Kalender eintragen

Mehr als Rhythmus

Sollte immer noch jemand glauben, dass ein Schlagzeug vor allem für den Beat zuständig ist, wird er hier eines Besseren belehrt. Bei Instrumenten wie Marimba und Vibraphon geht es um so viel mehr: Melodie, Farbe, Stimmung, Charakter. Nicht umsonst sind Cal Tjaders "Sabor" und Mike Manieris "Bullet Train" längst zu Klassikern geworden. Ihre Schöpfer waren selbst exzellente Perkussionisten - genau wie Ruud Wiener, ein echter Wanderer zwischen den Stilen. Sein "Go Between" dient dem Programm als Motto.

Die Legende lebt: Chick Corea

Und noch ein Meilenstein der Jazz-Historie: Chick Coreas "Spain". Ein Stück, das so erfolgreich war, dass schon gemutmaßt wurde, das Land sei nach ihm benannt und nicht umgekehrt. Wie Altmeister Corea hier spanischen Impressionismus mit Modern Jazz kombiniert, ist immer wieder hörenswert, ebenso wie die weiteren Titel, die hier in eigenen Bearbeitungen des Ensembles zu hören sind.

Körpermusik

Und etwas fürs Auge gibt es in dieser Kammermusik-Matinee auch: In der Gemeinschaftskomposition "Ceci n’est pas une balle" werden die Spieler:innen zu Darsteller:innen und benutzen den eigenen Körper als Perkussionsinstrument.

Autor: Marcus Imbsweiler

 

Weitere Informationen
Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Die Ticketpreise

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie in einer Übersicht. mehr

Eine junge Frau an der Kasse des Ticketshops im NDR Landesfunkhaus Hannover mit Konzertkarten in der Hand © NDR Foto: Micha Neugebauer

Ermäßigungen

Ermäßigung gibt es für Personen in Ausbildung, alle U30, Erwerbslose, Gäste mit Beeinträchtigung und Schulklassen. mehr

Die Schlagzeugerin Agnieszka Arlt © NDR Foto: Evelyn Dragan

5-Euro-Ticket

Das Angebot der NDR Ensembles in Hannover für Studierende, FSJlerinnen und FSJler und einfach alle in Ausbildung mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Überall Kameras und Tontechniker: Großes Aufgebot im Großen Sendesaal im NDR Landesfunkhaus in Hannover während der Videokonzert-Produktion des Orchesterhörspiels "A Christmas Carol" im Dezember 2020 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Video- und Audioaufnahmen der NDR Radiophilharmonie

Konzerte der NDR Radiophilharmonie als Audios und Videos zum Nachschauen und -hören, wann immer Sie wollen. mehr

Das Logo von YouTube und Facebook auf einem Bildschirm © NDR

Die NDR Radiophilharmonie im Social Web

YouTube und Facebook: Neben der eigenen Homepage finden Sie das Orchester auch auf Social Media. mehr

Elektronisches Symbol eines Briefumschlags. © panthermedia Foto: Stuart Miles

Der Newsletter der NDR Radiophilharmonie

Noch unveröffentlichte Projekte, Tipps zum Programm: Wir informieren Sie regelmäßig im Orchester-Newsletter. mehr

Ensembles & Konzertreihen