Zwischen Hamburg und Haiti

Sonntag, 18. Dezember 2022, 09:34 bis 10:00 Uhr, NDR Info

Ein Schild mit "Lindenbaum" zeigt ein Lokal in Texas © NDR Foto: Guido Meyer

Eine Sendung von Guido Meyer  

Texas German: Ein Schild für einen Rathskeller in Texas © NDR Foto: Guido Meyer
Dieses Schild führt zum "Rathskeller", einer Brauerei.

Mitten in Texas gibt es einen ziemlich merkwürdigen Dialekt: das "Texas German". Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Deutsch und Englisch.

Dieses Kauderwelsch haben deutsche Auswanderer vor Jahrhunderten nach ihrer Ankunft gesprochen. Es hat bis heute überlebt und dabei viele Eigenarten entwickelt - mit Wörtern, die es eigentlich weder im Deutschen noch im Englischen gibt. Doch dieser Dialekt stirbt allmählich aus, zusammen mit den Alten, die ihn noch sprechen. Und die Jungen interessiert dieses Erbe nicht mehr besonders.

Die Historikerin eines Museums in Fredericksburg, eine ehemalige Lehrerin, Kulturschaffende aus New Braunfels und der Veranstalter eines Radioprogramms mit deutscher Musik versuchen, den Bedeutungsverlust des Texas German in den vergangenen Jahrzehnten zu erklären.

Guido Meyer nimmt uns mit zu "Auer Haus in the Middle of the Street" und berichtet vom Verschwinden des Texas German.

Weitere Informationen
Ein Schild mit "Lindenbaum" zeigt ein Lokal in Texas © NDR Foto: Guido Meyer
29 Min

Auer Haus in the Middle of the Street - Texas German

Mitten in Texas gibt es einen ziemlich merkwürdigen Dialekt: das "Texas German": eine Mischung aus Deutsch und Englisch. 29 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr