Das Feature

Das ARD radiofeature - Der autoritäre Mann

Sonntag, 03. Dezember 2023, 11:04 bis 12:00 Uhr, NDR Info

Doku über Frauenhass im Netz

Influencer wie Andrew Tate propagieren männliche Dominanz und weibliche Unterwürfigkeit. Innerhalb der Mannosphäre wird Gewalt gegen Frauen verharmlost und glorifiziert. Zugänglich für jeden, erreichen die Inhalte von sogenannten Männlichkeitsinfluencern auf Plattformen wie Youtube und TikTok Millionen junger Männer. 
Während einige Teile der Mannosphäre Fitness- und Finanztipps mit männlichen Überlegenheitsideologien vermengen, propagieren andere Zerstörung und Nihilismus. Incels, Männer, die unfreiwillig zölibatär leben, tauschen in Foren Amoklauf- und Vergewaltigungsfantasien aus und richten ihren Hass nicht nur gegen Frauen und die Gesellschaft, sondern auch gegen sich selbst. Doch die Mannosphäre eint nicht nur ihr Hass auf Frauen. Ihr Hang zu Verschwörungsideologien und ihr reaktionäres Gesellschaftsbild sind ein Nährboden für autoritäres und demokratiefeindliches Gedankengut.

Rechtspopulist*innen positionieren sich auf Plattformen wie TikTok bewusst im Umfeld der Mannosphäre, um mit ihren rechtsnationalen Narrativen, eine junge Zielgruppe zu erreichen. Extremismusexpert*innen warnen, die Mannosphäre birge nicht nur Gewaltpotential, sie diene auch als Katalysator für antidemokratische Bewegungen. Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser tauchen in ihrem Feature in die Welt der Online-Foren ein und begleiten junge Männer, die tief drin stecken in der Welt der toxischen Männlichkeit und anderen, die sich davon losgesagt haben.

Stefanie Delfs & Antonia Märzhäuser: Eine blondgelockte Frau im Vordergrund und eine mit mittelblondem, glattem Haar direkt dahinter, blicken in die Kamera. © ARD Foto: Annika Fußwinkel
Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser
Über die Autorinnen:

Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser wurden 2022 für die Podcast-Reihe "Der Schuss von Porz - Ein Politiker drückt ab" über den Angriff des CDU-Lokalpolitiker Hans-Josef Bähner für den Deutschen Reporter*innenpreis nominiert worden.
Stefanie Delfs arbeitet als freie Autorin und Reporterin für die öffentlich-rechtlichen Sender aus Köln und Berlin. Für das Doku-Projekt "Zeit für Local Heroes" wurde sie mit dem Medienpreis "Vielfältige Demokratie 2022" ausgezeichnet.
Antonia Märzhäuser ist Alumni des Internationalen Journalisten-Programms. Sie arbeitet als freie Reporterin für die öffentlich-rechtlichen Sender.

Die Sendung und weitere Ausgaben des ARD radiofeature hören Sie in derARD Audiothek.

Von Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser
Regie: Nicole Paulsen
Redaktion: Christian Lerch 
Redaktion im NDR: Christiane Glas und Joachim Dicks
Produktion: SWR für das ARD radiofeature 2023

 

Weitere Informationen
Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Ein Mann mit Cowboyhut richtet seine Waffe auf etwas. © IMAGO / Mary Evans

Toxische Männlichkeit: Wann ist ein Mann ein Mann?

Das Leitbild des harten Kerls hält sich zwar - doch alte Ideale brechen auf, neue Rollenbilder entstehen. Was bedeutet heutzutage Männlichkeit? mehr

Burnout © Photocase Addicts GmbH, all rights reserved. Foto: Markus Gann

Giftige Männer

Auch Männer leiden unter den traditionellen Männlichkeitsbildern. Das ist nicht nur anstrengend, sondern auch toxisch. Aber ist diese Debatte über "toxische Männlichkeit" womöglich nur alter Wein in neuen Schläuchen? mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) steht neben einem ICE-Zug an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance/dpa/Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Gleis beschädigt: Züge von Hannover nach Hamburg weiter verspätet

Starkregen hat den Streckenabschnitt zwischen Eschede und Unterlüß ramponiert. Die Reparatur läuft, Züge müssen langsam fahren. mehr