Camila Hernandez (links hinten) und Brayan De Los Rios (rechts vorne) arbeiten bei "Latin Touch", einem Lebensmittelgeschäft für die Latino-Community in Brandon (Florida, USA). © ZUMAPRESS.com Foto: Tampa Bay Times

Zünglein an der Waage - Kampf um die Latino-Wählerstimmen in den USA

Sendung: NDR Info Hintergrund | 31.10.2022 | 20:15 Uhr | von Claudia Sarre
25 Min | Verfügbar bis 30.10.2027

Am 8. November finden in den USA die wichtigen Kongress-Zwischenwahlen statt. An dem Tag wird nicht nur über Senatorinnen und Senatoren sowie Abgeordnete im Kongress abgestimmt. In etwa drei Dutzend Bundesstaaten werden auch Gouverneure oder Parlamentarier gewählt. Im Wahlkampf wird auch um die Stimmen der Latinos und Hispanics geworben. Sie machen fast 18 Prozent der US-Bevölkerung aus. In vielen Swing-States sind sie wahlentscheidend. Früher haben lateinamerikanische Migranten traditionell demokratisch gewählt, nun fühlen sich immer mehr auch von den Konservativen angezogen.
Claudia Sarre aus dem ARD-Studio Washington ist diesem Trend auf den Grund gegangen.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr