Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok

Wasser-Experte: "Dürren halten heute länger an als früher"

Sendung: Interview | 22.03.2023 | 08:19 Uhr | von Schlag, Stefan/ Marx, Andreas
6 Min | Verfügbar bis 21.03.2025

Ursache seien längere Hitzewellen infolge des Klimawandels, sagte Andreas Marx vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung im NDR Info Interview zum Weltwassertag.

Viele abgestorbene Fichten auf einer Anhöhe im Harz, dazwischen die B242. © picture alliance Foto: Swen Pförtner

Waldzustands-Erhebung: Fichten und Kiefern leiden besonders

Der Zustand der deutschen Wälder ist laut einer aktuellen Studie weiter kritisch. Nur 13 Prozent der Kiefern sind demnach gesund. mehr

Sildemow: Auf dem Teilstück eines Ackers haben sich Risse gebildet. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Wetter 2022 in MV: Viel Sonne, viel Dürre

Vor allem Hitze und Trockenheit haben zugenommen, so die Experten vom Deutschen Wetterdienst. mehr

Blick auf die Staumauer der Granetalsperre. © picture alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

Harzwasserwerke prüfen Bau einer neuen Talsperre im Harz

Grund sind die Veränderungen durch die Klimakrise. Die Harzwasserwerke wollen außerdem die Granetalsperre erweitern. mehr

Regen läuft in einen Gulli an einer Straße. © picture alliance / Daniel Kubirski Foto: Daniel Kubirski

Regenreiche Wintertage sorgen für steigendes Grundwasser in Hamburg

Die Grundwasserstände haben sich wieder stabilisiert und würden fast wieder auf dem normalen Niveau liegen, so Hamburg Wasser. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr