Ein Mitarbeiter eines Diesel- und Heizöl-Unternehmens prüft die beiden Kunststofftanks einer Heizung in einem Heizungskeller bei der Heizöllieferung für ein Einfamilienhaus. © dpa Foto: Christian Charisius

Wärmepumpe oder Fernwärme? Unterwegs mit dem Energieberater

Sendung: Aktuell | 01.06.2023 | 10:41 Uhr | von Christian Stichler
4 Min | Verfügbar bis 01.06.2025

Reihenhaussiedlungen sind oft ideal geeignet für Fernwärme. Denn jedes eigene Haus mit einer eigenen Heizung auszustatten sei eigentlich "völlig drüber", sagt Energieberater Stefan Bollen.

Energieberater Sascha Komoll telefoniert vor einem Wohnhaus © NDR Foto: Arne Schulz

Hohe Preise für Gas und Strom: Unterwegs mit einem Energieberater

Explodierende Energiekosten lassen viele Hausbesitzer verzweifeln. Berater Sascha Komoll hilft ihnen dabei, Kosten zu sparen mehr

Zwei Handwerker einer Glaserei montieren Fenster im neuen Haus © picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke

Energetische Gebäude-Sanierung: Förderung und Fallstricke

Für die Sanierung gibt es staatliche Förderungen. Energieberater empfehlen einen individuellen Sanierungsplan, damit die Kosten nicht explodieren. mehr

Wärmepumpen-Anlage mit Rohren und Thermostat-Anzeige in einem Heizungsraum © picture alliance/dpa | Soeren Stache Foto: Soeren Stache
29 Min

Wie man ganze Wohnviertel mit Wärmepumpen heizt

Bis 2030 soll sich die Anzahl der Wärmepumpen in etwa verfünffachen. Dafür muss das Tempo beim Ausbau aber noch stark steigen. Helfen können Lösungen, mit denen sich ganze Quartiere zentral versorgen lassen. 29 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr