Das LNG-Spezialschiff "Neptune" hat am 16.12.2022 am Kai im Hafen von Lubmin festgemacht. © Lena-Marie Walter Foto: Lena-Marie Walter

DUH: Genehmigung von LNG-Terminal in Lubmin ist unzulässig

Sendung: Aktuell | 14.01.2023 | 09:44 Uhr | von Zimmermann, Nina/ Müller-Kraenner, Sascha
7 Min | Verfügbar bis 13.01.2025

Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Sascha Müller-Kraenner, fordert einen Betriebsstopp und dass die Feierlichkeiten zur Eröffnung am Samstagnachmittag abgesagt werden.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, 2.v.r), steht gemeinsam mit Michael Kellner (Grüne, l-r), Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Reinhard Meyer (SPD), Wirtschafts-, Tourismus- und Verkehrsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Till Backhaus (SPD), Agrar-, Umwelt- und Klimaschutzminister von Mecklenburg-Vorpommern, Ingo Wagner, Geschäftsführer der Deutsche ReGas, Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Knabe, Aufsichtsratsvorsitzender des Betreibers Deutsche Regas, hinter dem Absperrrad am LNG-Terminal mit dem Verarbeitungsschiff "Neptune" und geben symbolisch die Anlage frei. © dpa Foto: Jens Büttner

LNG-Terminal in Lubmin: Das Gas strömt ins deutsche Netz

Es ist das zweite Terminal in Deutschland, das Flüssiggas anlanden kann. Die Kapazitäten sollen weiter ausgebaut werden. mehr

Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Container-Schiffe stehen am Burchardkai im Hamburger Hafen. © IMAGO / Horrmann Kislichko GbR

Erneuter Warnstreik von ver.di im Hamburger Hafen gestartet

Vor Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde haben zahlreiche Beschäftigte in norddeutschen Häfen die Arbeit seit heute Morgen niedergelegt. mehr