Eine Frau schreibt auf einem Laptop © picture alliance / Zoonar | Chalirmpoj Pimpisarn

Bürokratieabbau: Funktioniert die "One in, one out"-Regel?

Sendung: Aktuell | 08.08.2023 | 07:41 Uhr | von Hans-Joachim Vieweger
4 Min | Verfügbar bis 08.08.2025

Die Regel besagt, dass für jede neue Vorschrift eine alte beendet werden muss. Wie klappt die Entbürokratisierung?

Ordner und Stempel in einer Behörde © dpa

Serie: Bürokratie-Wahnsinn in Deutschland

Kaum jemand, der nicht über Bürokratie klagt. Was im Privaten oft nur nervt, kostet Unternehmen aber viel Geld. mehr

Nahaufnahme eines Bauantrages. © NDR
4 Min

Bürokratiewahn in Deutschland - Unternehmer sind genervt

Der Bürokratie-Aufwand in Deutschland sinkt laut dem Bürokratie-Kosten-Index. Die gefühlte Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. 4 Min

Aktenordner liegen auf einem Tisch. © photocase.de Foto: John Dow
5 Min

Nicht nur nervig: Bürokratie und ihre Kosten

Petersilie darf nicht mehr in Zeitungspapier gewickelt verkauft werden: Die Sinnhaftigkeit solcher Vorschriften wird gern hinterfragt. Doch Bürokratie kostet auch: bis zu 65 Millarden Euro pro Jahr. 5 Min

Ordner und Stempel in einer Behörde © dpa

Bürokratiewahn in Deutschland - Was muss sich ändern?

Bremsen langwierige Genehmigungsverfahren das Land aus? Was haben Sie für Erfahrungen gemacht? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Windhorst, Robert Fischer von Mollard und Michel Bollmann auf einer Presseekonfernz der FSG Nobiskrug © NDR Foto: Tobias Gellert

FSG-Nobiskrug bekommt neue Führungsspitze und Startkapital

Risikoinvestor Windhorst hat ein neues Leitungs-Duo für die Werften in Flensburg und Rendsburg präsentiert. Er selbst zieht sich aus dem operativen Geschäft der Werften zurück. mehr