Andreas Bovenschulte (SPD), Bürgermeister von Bremen. © dpa picture alliance Foto: Focke Strangmann

Bovenschulte: "Strompreis ist für etliche Branchen entscheidend"

Sendung: Interview | 06.09.2023 | 07:22 Uhr | von Stefan Schlag
7 Min | Verfügbar bis 06.09.2025

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) setzt sich für einen günstigen Industriestrompreis ein - für die Dauer von fünf Jahren.

Stephan Weil (li, SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Brüssel. Daneben Hendrik Wüst (re, CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. © Bruno Maes/Niedersächsische Staatskanzlei/dpa Foto: Bruno Maes

Länderchefs fordern Hilfen für energieintensive Unternehmen

Die Länderchefs haben sich für einen befristeten Brückenstrompreis ausgesprochen. Er soll vor allem die Industrie mit hohem Strombedarf entlasten. mehr

Der Bedarf an Kupfer steigt jährlich. Bei Aurubis in Hamburg wird er verarbeitet. © NDR/HTTV Produktion/Michael Höft

Industriestrompreis: Sinnvoll oder überteuerte Subvention?

Die Wirtschaft beklagt zu hohe Strompreise, die Regierung streitet über Subventionen. Aber ist der Strom in Deutschland wirklich so teuer? mehr

Reporterin Annette Deutskens. © Screenshot
5 Min

Pro und Contra: Industriestrompreis für bestimmte Branchen?

Ist eine Entlastung nötig, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Oder ist ein Industriestrompreis rückwärtsgewandt und zu teuer? 5 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr