Ein alter Mann, eine Frau mittleren Alters sowie eine junge Frau lächeln in die Kamera. © Colourbox

Alzheimer-Expertin: Erkrankung trifft mehr Jüngere als man denkt

Sendung: Interview | 21.09.2023 | 07:46 Uhr | von Harland, Christina und Schlag, Stefan/Thienpont, Linda
12 Min | Verfügbar bis 20.09.2025

Linda Thienpont von der Alzheimer Forschungs-Initiative sagte auf NDR Info, ein "allgemein gesunder Lebensstil" könne das Risiko senken, früh zu erkranken.

Andreas Lissel und Yvonne Lissel sitzen in einem Café und essen Eis. © NDR

Alzheimer unter 65: Bleiben Patienten sich selbst überlassen?

Der ehemalige SEK-Beamte Andreas Lissel aus Wennigsen ist mit 50 Jahren an Alzheimer erkrankt. Seine Frau vermisst Hilfe. mehr

Forschung im Labor. © Screenshot

Forschungsteam des UKE macht Entdeckung im Kampf gegen Alzheimer

Alzheimer gilt bislang als unheilbar. Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf entdeckten nun, wie ein Eiweiß die Krankheit in Schach halten könnte. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr